Beschreibung
So läuft Ihre Umschulung ab
* In einer Softwareschulung lernen Sie den Umgang mit RA-Micro, das in vielen Kanzleien verwendet wird. Fachdozent\*innen bereiten Sie mit einer umfangreichen Prüfungsvorbereitung und -simulation auf die Abschlussprüfung vor der Rechtsanwaltskammer Berlin vor.
Lehrplan
*Fachkunde*
* Bürgerliches Recht (Schuldrecht, Sachenrecht)
* Erb-/Familienrecht
* Verfahrensrecht, Prozess Mahn-/Vollstreckungsrecht
* Strafrecht, Strafprozessrecht
* Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Notariat
* Urkundswesen
* Liegenschafts- und Grundstücksrecht
* Gebührenrecht des Notars
* erb-/familienrechtliche Verträge, Testament
Allgemeine Wirtschaftslehre
* Staatsrecht, Rechtsformen
* Wirtschaftsgrundlagen und -ordnung
* Zahlungsverkehr, Wertpapiere, Steuern
* Handels- und Gesellschaftsrecht
* Arbeitsrecht
Rechnungswesen
* Wirtschaftsrechnen
* Buchführung, Gehaltsabrechnung
* Einnahme- undÜberschussrechnung
EDV
* Software RA-MICRO
* MS-Office: Word, Excel
* Standardschreiben (Dt./Engl.) und Tastaturtraining
Allgemeiner Unterricht
* Betriebsorganisation, teamorientiertes Arbeiten
* Lerntechniken, Telefontraining
* Englisch für Juristen in Wort und Schrift
\n\nUmschulung: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r RAK, Dauer: 24 Monate, Unterricht im Wechsel mit Praxisphasen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Kammerprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Förderung dieser Fortbildung in Berlin möglich, z.B. über Bildungsgutschein
(für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II oder durch Rententräger und die Berufsgenossenschaft),
Bildungsprämie, Bildungsschecks der Länder oder WeGebAU. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Maßnahme-Nr. der Agentur für Arbeit: 962/351/22
Preishinweis
auf Anfrage