Beschreibung
So läuft Ihre Umschulung ab
* Basiswissen: In den ersten Monaten erhalten Sie bei uns grundlegendes Wissen für Ihr späteres Berufsleben.
* Fachwissen: Hier behandeln wir praxisnah Themen Ihres zukünftigen Berufs. Mit Projekten und Exkursionen unterstützen wir Ihren Lernerfolg.
* Praktikum: Hier wenden Sie die theoretischen Kenntnisse in der Praxis an. Sie werden in Arbeitsprozesse eingebunden und können erste berufliche Erfahrung sammeln.
* Coaching und Beratung: Wir begleiten und beraten Sie bei offenen Fragen. Während des Praktikums besuchen wir Sie im Unternehmen und beraten Sie bei Herausforderungen.
* Prüfungsvorbereitung: Erfahrene Dozenten bereiten Sie intensiv auf die Abschluss- und Zwischenprüfungen vor und üben mit Ihnen in prüfungsnahen Situationen.
* Prüfung: Die Prüfungen finden vor den zuständigen Kammern statt und bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Lehrplan
*Berufsbild und Perspektiven*
* Biografiearbeit, Arbeitsfelder, Anforderungen
* Lern- und Arbeitstechniken, Selbstmanagement
Pädagogische Beziehungs- und Gruppenarbeit
* Beobachtung, Dokumentation, pädagogische Ansätze
* Kommunikation und Gesprächsführung
Lebenswelten, Diversität und Inklusion
* Verhaltens- und Lerntheorien
* Entwicklungsbesonderheiten, Ressourcenorientierung
* Vorurteilsbewusste und interkulturelle Erziehung
Kommunikation und Sprache
* Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit
* Gesprächsführung
Gestaltung der Bildungsarbeit
* Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen
* Berliner Bildungsprogramm
Ästhetischer Bereich
* Theater, Musik und RhythmusBewegung, Kunst und Kreativität
Naturwissenschaftlich-technischer Bereich
* Experimente, Naturwissenschaft
* Umweltpädagogik
Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen
* Familie im Wandel, Erziehung in der Familie
* Lebenswelten,Übergänge im Leben
Organisation und Verwaltung
* Institution, Team und Qualität
* Netzwerke, Sozialmanagement
Zusatzqualifikationen
* Montessori-Früherziehung
* Bewegung und Ernährung
* musikalische Früherziehung
\n\nUmschulung: Erzieher*in (staatlich anerkannt) - berufsbegleitend, Dauer: 36 Monate
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
staatliche Prüfung
Preishinweis
auf Anfrage