Beschreibung
So läuft Ihre Fortbildung ab
* In einzelnen Modulen erhalten Sie Fachwissen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Parallel dazu unterstützen wir Sie bei der Bewerbung für einen Praktikumsplatz.
* Im Praktikum vertiefen Sie Ihr Wissen, in dem Sie es in der Berufspraxis anwenden. Außerdem können Sie erste Berufserfahrung sammeln.
* Nach Abschluss aller Module erhalten Sie von uns ein Teilnehmerzertifikat.
* Bei Bedarf leiten wir Ihnen mögliche Jobangebote weiter und unterstützen Sie weiterhin bei der Bewerbung.
Lehrplan
*Einführung*
* Ziel und Durchführung der Schulung
* Entwicklung der Fahrradtechnik
Fahrradtypen
* Standarttypen
* Sporträder; Kinderräder
* Spezialräder
* Mehrpersonen-Fahrräder
* Mehrspurige Fahrräder
* Anhänger
* Fahrräder mit Hilfsantrieb
* Reha-Fahrräder
* Sonderkonstruktionen
* Fahrradanhänger
Elektrohilfsantriebe
* Klassifizierungen
* Stand der Technik
* Antriebe
* Motorposition
* Akkumulatoren
* Nachrüstsätze
Werkstoffe
* Eigenschaften
* Daten
* Herstellung
* Qualitäten
* Leichtbau-Konstruktionen
* Korrosion und Oberflächenbehandlung
Fahrradrahmen und Fahrradgeometrie
* Kräfte und Maße
* Rahmenformen
* Herstellung
* Fügeverfahren
Federung
* Federungskonzepte
* Federung und Dämpfung
* Kinematik
* Vorderradfederung
* Hinterradfederung
* Federsattelstützen
Lenkung
* Lenkvorgang und Gleichgewicht
* Lenkgeometrie und Lenkverhalten
* Gabel
* Steuersatz
* Vorbau
* Lenker
Laufräder
* Arten von Laufrädern
* Nabe
* Werkstoffe und Maße
* Felge
* Speichen
* Reifen
* Ventile
* Größen und Abmessungen
Antrieb
* Pedale
* Tretkurbeln und Innenlager
* Fahrradkette
* Schaltungen
Bremsen
* Bremskräfte
* Kraftübertragung
* Bremswirkung
* Bauarten
Fahrradbeleuchtung
* Dynamos
* Scheinwerfer
* Rückleuchten
* Glühlampen und LED's
* Batteriebeleuchtung
* Reflektoren
Fahrradteile und Zubehör
* Sattel
* Sattelstütze
* Schutzbleche
* Kettenschutz
* Gepäckträger
* Ständer
* Glocken
* Lenkergriffe
* Fahrradcomputer
* Diebstahlschutz
* Fahrradwerkzeuge
\n\nFortbildung: Bike und Technik, Dauer: 4 Wochen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
(ohne Prüfung)
Förderungsmöglichkeiten
Förderung dieser Fortbildung in Berlin möglich, z.B. über Bildungsgutschein
(für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II oder durch Rententräger und die Berufsgenossenschaft),
Bildungsprämie, Bildungsschecks der Länder oder WeGebAU. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Maßnahme-Nr. der Agentur für Arbeit: 962/449/20
Teilnahmevorraussetzungen
-Interesse am Fahrrad-technisches Verständnis-Sorgfalt und Ausdauer-Teamfähigkeit-Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Preishinweis
auf Anfrage