Beschreibung
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Rechnernetzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse und Umsetzung von Sicherheitsanalysen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Softwareprojekte durchführen
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern und preispolitische Maßnahmen anbieten
- Informationen und Daten aufbereiten
- Unternehmen digital weiterentwickeln
Zielsetzung
Der/die "Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement" ist eines der sieben Berufsbilder im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement kommen neben der IT-Branche auch branchenübergreifend zum Einsatz. Sie sind dabei häufig Vermittler zwischen technischen und kaufmännischen Bereichen. Schwerpunktmäßig wirken sie bei der Digitalisierung, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen mit.
Der Teilnehmer erwirbt im Rahmen seiner Umschulung alle notwendigen Kenntnisse, die zur Erreichung des IHK Abschlusses benötigt werden und kann damit die aktuellen Anforderungen der Praxis erfüllen.
Teilnahmevorraussetzungen
Ein persönliches Gespräch. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Hinweis: Bitte halten Sie relevante Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugniskopien parat.