PräsenzNicht Berufsbegleitend

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK) - Umschulung

DEKRA Akademie GmbH DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart

Beschreibung

Berufsübergreifende Bausteine: - Bewerbungstraining - Arbeitsvertragsrecht - Lerntechniken Bausteine Büro / IT: - Computerbenutzung und Dateiverwaltung - Textverarbeitung - Tabellenkalkulation - Datenbanken - Präsentationen Bausteine Kaufmännische Grundlagen: - Fachrechnen - Schreibtraining (Grundkurs und Korrespondenz) - Kosten- und Leistungsrechnung - Bürokommunikation u. -organisation Bausteine LagerLogistik: - Berufsbilder der Lagerwirtschaft - Logistik und Beschaffung - Lagerverwaltung und Auftragsbearbeitung mit iPAS 10 - Zeitgemäße Lagerhaltung - Versandvorbereitung und Zoll - Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit im Lager - Umgang und Lagerung gefährlicher Stoffe - Praxisausbildung im TrainingCenter Logistik - Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Bausteine Spedition: - Grundlagen der Speditionslehre inkl. Verkehrsträger im Überblick - Verkehrsgeografie - Eisenbahngüterverkehr - Luftfrachtverkehr - Güterkraftverkehr - Frachtschifffahrt - Beauftragte Person - Ladungssicherung Bausteine SAP: - Einführung / Grundlagen - Materialwirtschaft
Zielsetzung
Die Anforderungen des Marktes an qualifiziertes Personal bedingen eine fundierte Grund- und Weiterbildung. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Vor allem in schwierigen Zeiten sind Sie mit aktuellem Fachwissen passend zur rechten Stelle und direkt einsatzbereit. Mit der Lernmethode p.r.o.f.i. (praxisnah, rationell, offen, flexibel, individuell) sind Sie auf dem richtigen Weg. Dabei geht es um eine Form des selbstorganisierten Lernens. Das ist eine Lernform, bei der die Lernenden zu einem hohen Grad mitbestimmen, ob, was, wann, wie und wozu gelernt wird. Praxisnah belegen Sie ausschließlich Bausteine (Module), die Sie am zukünftigen Arbeitsplatz benötigen. Das System erlaubt einen flexiblen Einstieg. Ihr persönliches Profil und Ihre Neigungen entscheiden, welche Module Sie belegen. Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung ergeben sich vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Warentransport, Güterempfang und Güterlagerung in Transport- und Lagerunternehmen. Nach entsprechender Berufspraxis sind folgende Aufstiegsfortbildungen (jeweils mit IHK-Abschluss) möglich: Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft Hafenlogistik, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Geprüfter Logistikmeister Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Allgemeinbildung: Ausreichende Deutschkenntnisse Berufsausbildung: Abhängig von individuellem Bildungsziel Berufspraxis: Abhängig von individuellem Bildungsziel Ausnahmeregelung: In Absprache mit Kostenträger und Bildungsträger Sonstige Bed.: Voraussetzungen: - Gesundheitliche Eignung - Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Top