PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Theoretische Schulung von Altenpflegehelfer/-innen sowie der sonstigen geeigneten Kräfte NRW (Behandlungspflege)

DEKRA Akademie GmbH

Beschreibung

- Blutdruckmessung - Ernährung im Alter und Blutzuckermessung - Medikamentengabe (Arzneimittel) - Injektionen, s.c. und Richten von Injektionen - Umgang mit Kompressionsstrümpfen - Versorgung von Dekubiti bis Grad II - Versorgung eines suprapubischen Dauerkatheters - Umgang mit einer PEG - Flüssigkeitsbilanzierung - Verabreichung von Augentropfen und -salben - Klistiere und Klysma - Inhalationen - Durchführung dermatologischer Bäder und medizinische Einreibungen - Kältetherapie - Hygiene - Notfall - Haftungsrecht - Prüfungsvorbereitung
Zielsetzung
Mit der Änderungsvereinbarung nach §31 des Vertrages nach §§ 132, 132 a Absatz 2 SGB V vom 19.03.2008 zwischen dem Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK) und den Gesundheitskassen besteht für Altenpflegehelfer* und sonstige geeignete Kräfte in Nordrhein Westfalen die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss einer entsprechenden Schulung auch die Behandlungspflege der Leistungsgruppen I und II durchzuführen. Zur kompetenten Übernahme der unter den Begriff 'Behandlungspflege' fallenden Pflegetechniken, sind grundlegende Hintergrundinformationen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und Pflege erforderlich, die im Rahmen des handlungsorientierten Unterrichts besprochen werden. Ein sich an den Anforderungen der beruflichen Praxis orientierender Lehrplan und berufserfahrene Lehrkräfte gewährleisten einen fundierten Unterricht.
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen: - Altenpflegehelfer - Krankenpflegehelfer - Kinderkrankenpflegehelfer - Pflegehilfskräfte mit einjähriger Berufserfahrung (Vollzeit)
Top