Beschreibung
- Grundbegriffe des Rechnungswesens
- Leistungen, Produkte, Ziele und Kennzahlen
- Kostenplanung und Kostenkontrolle
- Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger
- Voll- und Teilkostenrechnung
- Ermittlung von Personal- und Fahrzeugstundensätzen
- Materialverrechnung
- Investitionsrechnung
Zielsetzung
Eine erfolgreiche und zielgerichtete Führung kommunaler Bauhöfe setzt Fach- und Sozialkompetenz voraus, um die vielfältigen Anforderungen an das Leitungspersonal zu erfüllen. Mangels eines einheitlichen Berufsbildes für Bauhofleiter* kommt einer strukturierten Aus- und Fortbildung eine erhebliche Bedeutung zu.
Auch der Bauhof wird von buchhalterischer Seite nicht verschont. Durch eine integrierte Kosten- und Leistungsrechnung wird das Kostenmanagement fundamental. Die Teilnehmer* erlernen in diesem Modul beispielsweise die Grundbegriffe des Rechnungswesens, Kostenarten und Kostenstellen und wie verbrauchtes Material verbucht werden muss.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Empfohlen werden die Seminare 'Mitarbeiter führen und motivieren' (Modul 1), 'Gesetzliche Grundlagen' (Modul 2), 'Kinderspielplätze, Straßenreinigung und Winterdienst' (Modul 3), 'Lagerverwaltung' (Modul 4)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.