Beschreibung
- Verantwortungsbereiche des Hygienebeauftragten- Normative Grundlagen- Grundlagen der Mikrobiologie- Persönliche Hygiene
- Personenbezogene Hygienemaßnahmen
- Nosokomiale Infektionen
- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten
- Grundlagen der Hygienetechnik
- Vorgaben bei der Ver- und Entsorgung
- Beratung
Zielsetzung
Dieses Seminar befähigt dazu, die fachgerechte Umsetzung von Regelungen und Vorgaben zur Infektionsprävention im eigenen Arbeitsbereich sicherzustellen und als Bindeglied zwischen den Hygienefachkräften und den Mitarbeitern des Arbeitsbereiches zu fungieren. Die Teilnehmer können in ihrem Arbeitsbereich die Hygienerisiken bewerten, das Hygienemanagement in Abstimmung mit dem zuständigen Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention planen und durchführen, die Relevanz normativer Vorgaben den Kollegen darlegen, sie bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien beraten, die Kollegen zu hygienerelevanten Themen schulen und die Schnittstelle zu den verschiedenen Kommunikationspartnern (Hygienefachkraft, Vorgesetzte und andere Berufsgruppen, inkl. hygienebeauftragtem Arzt) verantwortlich gestalten.
Teilnahmevorraussetzungen
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach bestandenem Examen.Wünschenswert: Qualifikation als Praxisanleitung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.