PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.165,00 €

Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person

DEKRA Akademie GmbH

Beschreibung

Feuer-/ Rauchschutzabschlüsse - Einführung in Bauprodukte und Bauteile; allgemeine Kenntnisse zu Feuer- und Rauchschutzabschlüssen - Übersicht über geltende Regelwerke, DIN-Normen - Anforderungen an Feuerschutzabschlüsse gemäß Musterbauordnung - Bestandteile und Funktionsweise von Feuerschutzabschlüssen - Besonderheiten bei Fluchttüren - Anforderungen an die Prüfung von Drehflügeltüren und Schiebetoren - Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen, Instandhaltungsmaßnahmen - Praxisteil: Besichtigung & Beurteilung / Funktionsprüfung von Feuerschutzabschlüssen Feststellanlagen - Funktionsweise der Bestandteile der Feststellanlage - Richtlinien für Feststellanlagen und die entsprechenden Anforderungen des DIBt - DIN 14677 'Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen' - DIN EN 14637 'Schlösser- und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen' - Herstellerspezifische Systeme - Praxisteil: Besichtigung & Beurteilung sowie Funktionsprüfung von Feststellanlagen Abschlussprüfung
Zielsetzung
Nach DIN 14677 und DIN EN 14637 sind Fachkenntnisse erforderlich, um den ordnungsgemäßen und einwandfreien Betriebszustand der Feststelleinrichtungen in Unternehmen beurteilen und die geforderten Funktionsprüfungen und Wartungen durchzuführen zu können. In diesem Seminar erwerben Sie die nach DIN 14677 erforderlichen Fachkenntnisse, die sie befähigen, den ordnungsgemäßen und einwandfreien Betriebszustand von Feststellanlagen der Bauarten 1 und 2 zu beurteilen und die von Seiten des Betreibers geforderten Funktionsprüfungen und Wartungen durchzuführen. Im Bereich Erstabnahme vor Inbetriebnahmen von Feststellanlagen ist evtl. eine zusätzliche Produktschulung erforderlich.
Teilnahmevorraussetzungen
- Geselle / Facharbeiter mit Abschluss in einer Fachrichtung mit elektrotechnischem oder mechanischem Bezug oder gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung) - Personen ohne Berufsabschluss auf den Gebieten Elektrotechnik oder Tür- und Torbau, 3- jährige nachgewiesene Berufserfahrung für die Tätigkeit erforderlich
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top