PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Verkäufer/-in (IHK) - Umschulung

DEKRA Akademie GmbH

Beschreibung

Kernqualifikation:- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz- Fachrechnen- Kaufmännischer Schriftverkehr - Word, Excel, Powerpoint für Einsteiger - IT-Sicherheit - Online Grundlagen - Computer-Grundlagen Windows - Online Zusammenarbeit - Bewerbungstraining Fachqualifikationen: - Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren - Verkaufsgespräche kundenorientiert führen - Kunden im Servicebereich Kasse betreuen - Waren präsentieren - Werben und den Verkauf fördern - Waren beschaffen - Waren annehmen, lagern und pflegen - Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren - Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen - Besondere Verkaufssituationen bewältigen Wahlqualifikationen (Auswahl 1 aus 4 Wahlqualifikationen): - Sicherstellung der Warenpräsenz - Beratung von Kunden - Kassensystemdaten und Kundenservice - Werbung und Verkaufsförderung Zusatzqualifikationen: - Word, Excel für Fortgeschrittene - Grundlagen der Logistik/Lagerlogistik - Güter kontrollieren - Fachrechnen - Aufwand und Erträge im Kontenrahmen und -plan - Abgrenzungsrechnung - Steuern, Aufwendungen und Nachlässe
Zielsetzung
Verkäufer/-innen veräußern Waren und Dienstleistungen. Dazu informieren und beraten sie Kunden und bieten Serviceleistungen an. Sie nehmen Ware an, zeichnen sie aus und präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie den Bestand, führen Qualitätskontrollen durch, bestellen Ware nach und nehmen Reklamationen entgegen. Mit der Umschulung zum Verkäufer* erwerben die Teilnehmenden alle Kenntnisse zur Erreichung des IHK-Abschlusses. Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.
Teilnahmevorraussetzungen
Allgemeinbildung: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss, ausreichende DeutschkenntnisseBerufsausbildung:Berufspraxis:Ausnahmeregelung: Absprache mit Kostenträger und BildungsträgerSonstige Bed.:Voraussetzungen: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss, ausreichende Deutschkenntnisse sowie ein persönliches Beratungsgespräch
Top