Beschreibung
Eine gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen sind gerade beim Berufseinstieg von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Viele Jugendliche bringen hier leider zu wenige Vorkenntnisse mit. Dabei hat richtiges Verhalten im Beruf wie im privaten Bereich nur Vorteile. Dazu gehört auch das Telefonieren. Das Telefongespräch ist die hörbare Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Im Seminar lernen die Auszubildenden den professionellen Umgang mit dem Telefon und werden in die Lage versetzt, Telefonate zielorientiert zu führen, Informationen entsprechend aufzubereiten und mit schwierigen Gesprächssituationen umzugehen.
Zielgruppe
Auszubildende aller Fachrichtungen
Zielsetzung
Sichtbar gutes Verhalten! Gute Umgangsformen am Telefon, der "Telefon Knigge" und eine gepflegte Erscheinung spielen auch in Zeiten von online und mobiler Kommunikation eine große Rolle. Berufsanfänger können mit Zuvorkommenheit und Höflichkeit für ihr Unternehmen und sich selbst punkten, sowie durch Kleidung, Benehmen und gute Telefongespräche zum positiven Image beitragen. Gerade Auszubildende haben hier oft Berührungsängste. Lernen Sie den professionellen Ton am Telefon und moderne Umgangsformen. Stärken Sie mit Ihrem Auftreten den Geschäftserfolg und führen Sie künftig Telefonate selbstbewusster. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Regeln von angemessenen Umgangsformen und kleiden sich dem Anlass entsprechend für Termine und den Betriebsalltag.
Mit dieser Weiterbildung im Live-Online-Format verbinden Sie die Vorteile der räumlichen Unabhängigkeit mit denen des direkten und persönlichen Kontaktes.