Beschreibung
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich besonders für:-CSR-Verantwortliche in Unternehmen, die grundlegendes CSR-Wissen erwerben wollen oder Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchtenEntscheidungsträger kleinerer und mittle
Zielsetzung
Mit dem Programm „Sustainability Transformation Manager/-in IHK“ werden Sie fit, die anstehenden Transformationsherausforderungen erfolgreich zu meistern. Es geht um die Transformation von innovativen Ansätzen rund um das Thema Nachhaltigkeit in die praktische Umsetzung. Wir arbeiten im Team aus Wissenschaftler/-innen, Berater/-innen und Transformationsmanager/-innen, um Sie bestens auf Ihre Aufgabe vorzubereiten. Sie entwickeln ein eigenes Projekt oder noch besser: haben eine konkrete Fragestellung aus Ihrem Berufsalltag. Unser didaktisches Konzept erlaubt einen Blick in die Vielfalt der Nachhaltigkeitsansätze, ist wissenschaftlich fundiert und anwendungsnah. : der ideale Veranstaltungsort für optimales Lernen und VernetzenIn der IHK Akademie Westerham bieten wir Ihnen ein modernes Tagungszentraum und ein ideales Lern-Ökosystem in entspannter Atmosphäre. Sie werden in einer Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer/-innen gemeinsam in vier Modulen (10 Seminartagen) über einen Zeitraum von ca. drei Monaten spannende Zukunftsfragen diskutieren. Westerham bietet einen realen Peer-to-Peer-Austausch vor Ort. Darüber hinaus könnten Sie individuelle Coachings mit dem Trainerteam wahrnehmen. Als eines der ersten IHK-Ausbildungsprogramme zum Thema Nachhaltigkeit haben wir mittlerweile acht Jahre Erfahrung, über 50 Teilnehmer/-innen haben bereits erfolgreich ein Zertifikat „Westerhamer CSR-Manager/-in IHK“ erworben. Trotz exzellentem Teilnehmer/-innen-Feedback entwickeln wir uns ständig weiter, z.B. durch unseren neuen einzigartigen Titel ab 2022: „Sustainability Transformation Manager/-in IHK“.Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem Abschluß Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung
Sie erhalten von uns nachträglich zu Ihrem Zertifikatsabschluss Ihr Open Badge zugeschickt. Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, XING, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!