Beschreibung
Zielsetzung
Sie lernen
-den Status aktueller Gefährdung einzuordnen und gegebenenfalls den Zusammenhang mit Depression und Sucht zu erkennen
-die Möglichkeiten und Methoden kennen, Menschen in Bezug auf Prävention, Umgang mit und Lösung von Stresssituationen, Erkennen von Stressursachen und im Umgang mit kritischen, Stress auslösenden Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten.
-geeignete und individuelle Strategien und Maßnahmen zur Burnout-Prophylaxe zu identifizieren und zu entwickeln und
-direkte Unterstützung in Form von Beratung zu leisten, um so positive Verhaltensänderungen anzuregen.
Was ist Ihr Nutzen?
-Sie können Unternehmen bei der Einführung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen zur Stressminderung und Reduktion von Ausfallzeiten beraten bzw. Prophylaxekonzepte in Unternehmen entwickeln.
-Sie spezialisieren sich als Experte/-in für Stress und Burnout, um Seminare und Vorträge zu diesen spannenden Themen zu halten.
-Sie werfen einen Blick auf Ihre eigenen Muster und Strategien und entwickeln für sich selbst Konzepte, um mit Stress umzugehen und damit nachhaltig physischen und psychischen Krankheiten vorzubeugen.
-Sie erhalten 4 VDSI-Punkte im Bereich Arbeitsschutz und 4 VDSI-Punkte im Bereich Gesundheitsschutz
-Anerkennung von 14 Fortbildungsstunden (Certified Disability Management Professionals) der DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
-Die Teilnahme qualifiziert Sie zur Durchführung von Stresspräventionskursen nach Paragraph 20 SGB VSie erhalten ein ausführliches Kurskonzept, Teilnehmerunterlagen und Stundenverlaufsplan für das 10-Wochen-Programm
-Sie erhalten Ihr persönliches Profile Dynamics®-Werteprofil inkl. Besprechung
-Der Grundkurs ZRM® wird von einer zertifizierten ZRM®-Trainerin, durchgeführt. Somit ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang „ZRM®-Trainer/Trainerin“ oder „ZRM®-Coach“ beim Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ) von Dr. Maja Storch erfüllt.
-Sie haben die Möglichkeit sich zur "Fachkraft psychische Gesundheit" weiter zu qualifizieren.
-Sie lernen eine Vielzahl an Methoden, Übungen und Tools beispielsweise Antreibertest zur Arbeit im mentalen Stressmanagement
-Persönliche Betreuung vor, während und nach der Ausbildung
-MILD Alumni Netzwerk
-Sie profitieren von unterschiedlichen Dozenten mit einer hohen Fachexpertise aus der Praxis
Die Weiterbildung zum/-r Fachberater/-in Stress und Burnout IHK beinhaltet die kognitiven, instrumentellen, sowie regenerativen Stressbewältigungsmethoden nach MILD Norbert Hüge, welche von der Zentralen Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsprogramm zur Stressbewältigung im Sinne des Paragraph 20 Abs. 1 SGB V anerkannt sind. Nach Absolvierung der Ausbildung zum Burnout-Berater können Sie sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen, sofern Sie über die geforderte Grundqualifikation gemäß Leitfaden für Prävention des GKV-Spitzenverbands verfügen. Teilnehmer/innen Ihrer Kurse haben dann die Möglichkeit einen Teilbetrag zur Kursgebühr von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurückzuerhalten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer individuellen Grundqualifikation haben, können Sie sich direkt an die Zentrale Prüfstelle Prävention wenden.
Neuer digitaler Zusatznutzen zu Ihrem IHK-Zertifikat: Ihr Open Badge - das digitale Abzeichen Ihrer IHK-Zertifikatsfortbildung
Sie erhalten von uns zusätzlich zu Ihrem gedruckten IHK-Zertifikat Ihr Open Badge zugeschickt.Dieses digitale Abzeichen können Sie leicht in Ihren sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, twitter usw.) teilen und machen somit Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse transparenter. Für mehr Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt!