Beschreibung
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Luftfahrttechnik, wie z.B. Fluggerätemechaniker und Fluggeräteelektroniker, sowie an Fachkräfte der Metall-, Elektrotechnik- oder Fahrzeugtechnikbranche mit einer entsprechenden Ber
Zielsetzung
Um den extrem hohen Anforderungen in der Luftfahrttechnik gerecht zu werden, sind in der Branche Führungskräfte gefragt, die technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungskompetenz verbinden.
Dieser Blended Learning-Kurs bereitet Sie mit Online-Lernmodulen, Unterricht im Virtuellen Klassenzimmer sowie mit Präsenzunterricht auf den Ablschluss zum "Gepr. Industriemeister/-in Luftfahrttechnik" vor. Berufsbegleitend können Sie sich also von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bei flexibler Zeiteinteilung den Lernstoff des Prüfungslehrgangs erarbeiten. Dabei werden Sie von unserem Trainerteam intensiv auf der Lernplattform, über das Virtelle Klassenzimmer und im Präsenzunterricht betreut und unterstützt.Weiterbildungen im Blended-Learning-Format bieten den perfekten Mix aus Präsenztraining und online lernen: Sie arbeiten persönlich und in Präsenz zusammen, können aber auch zwischen einzelnen Präsenzmodulen online über die Lernwelt und das darin integrierte virtuelle Klassenzimmer mit Teilnehmer/-innen und Dozent/-innen in Verbindung bleiben und eigenständig an Ihrem Lernstoff weiterarbeiten. Damit nutzen Sie die Vorteile der analogen und digitalen Welt für Ihren optimalen Lernerfolg.
Gerne beraten wir Sie zum Aufbau des Blended Learning-Lehrgangs und klären mit Ihnen, ob das Blended Learning-Konzept Ihrem Lerntyp entspricht. geht's zur kostenlosen nächsten ONLINE-Informationsveranstaltung...
(Kurzvideo)