Beschreibung

Mit unserem Fernstudienmodell, der Verknüpfung aus einem angeleitetem Selbststudienanteil (ca. 75%) und kombinierten Präsenzseminaren (ca. 25 %), bieten wir Ihnen die optimale Voraussetzung, das Studium erfolgreich abzuschließen. Auch können wir für Sie mit dieser Gestaltung eine ausbildungs- und/oder berufsbegleitende Umsetzung sicherstellen. In den Präsenzseminaren werden die Studieninhalte durch Übungen und Fallstudien praxisrelevant vertieft und ergänzt. Bewusst haben wir uns für eine fortlaufende und regelmäßige Wissensvermittlung über das gesamte Semester hinweg entschieden. Im Gegensatz zu komprimierten Präsenzphasen bieten wir Ihnen die Zeit, sich mit den vermittelten Inhalten zu beschäftigen und diese direkt praxisnah anzuwenden. Auch haben Sie regelmäßiges Feedback über Ihren Lernerfolg. Gerade diese didaktische Umsetzung läßt Ihnen das Wissen nicht nur für den Moment. Die Präsenzseminare findenzu berufsverträglichen Zeiten - ausschließlich an Wochenenden - statt. Unsere erfahrenen Professoren und Dozenten stellen hierbei die hohe Qualität des Studiums sicher.\n\nDas Zertifikatsstudium Betriebswirtschaft (BWL) wurde auf akademischer Grundlage entwickelt und bescheinigt Ihnen am Ende des Kurses die erfolgreiche Teilnahme. Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen die Teilnahme an den Prüfungen. Mit den bestandenen Modulen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, diese Leistungen im Rahmen eines späteren Studiums anerkennen zu lassen.
Zielgruppe
Interessenten für das Zertifikatsstudium Betriebswirtschaft (BWL)
Zielsetzung
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Betriebswirtschaft (BWL) vermittelt einen kompakten Überblick über die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. Zusätzlich werden Managementkompetenzen vermittelt. Sowohl die ökonomischen Kenntnisse als auch die unterschiedlichen Managementinstrumente sind heutzutage in allen Bereichen wirtschaftlichen Handelns erforderlich.
Teilnahmevorraussetzungen
Bei uns lernen Sie die Grundlagen der BWL auch ohne Abitur. Ihnen wird das wirtschaftliche Denken und Handeln in i.d.R. zwei Semestern vermittelt. Dieses beruht auf der Annahme, dass Güter grundsätzlich knapp sind und dementsprechend einen ökonomischen Umgang erfordern. Anschaulich und praxisnah vermitteln Ihnen erfahrene DozentINNen ihr Wissen. Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind Sie in der Lage, grundlegende ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und erläutern zu können.
Preishinweis
149,- Euro Pro Monat|1.429 Euro gesamt
Top