Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.690,00 €*

Geprüfte:r Immobilienverwalter:in (EBZ|gtw|VDIV Deutschland)

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

Beschreibung

Ziel:
Für alle, die sich tiefgehend auf die eigene Verwaltertätigkeit vorbereiten möchten oder Immobilien professioneller verwalten wollen. Sie erhalten fundiertes Wissen und viele Praxistipps, um entweder in einem Immobilienunternehmen ein- und aufzusteigen oder mit etwas Vorerfahrung eine eigene Hausverwaltung zu gründen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Fernlehrgangs haben Sie alle fachlichen Kenntnisse, um Ihre Verwaltertätigkeit erfolgreich auszuführen. Wenn Sie wollen, können Sie weiter darauf aufbauen. Die Weiterbildung zum:zur Geprüften Immobilienfachwirt:in (gtw) & (IHK) kann Ihnen den Weg in eine Führungsposition in der Immobilienwirtschaft ebnen und Sie darin unterstützen, Ihr Dienstleistungsportfolio professionell und fachlich fundiert auszuweiten.
Inhalte:
Hausverwaltung, Grundstücksverwaltung, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Allgemeines Recht, Immobilien-bezogenes Recht, Grundbuch, WEG-Recht, Mietrecht, Management, Vermietung, Bewirtschaftung, Wartung, Instandhaltung, Betriebskostenabrechnung, Controlling, Praxis der Haus- und Grundstücksverwaltung, WEG-Verwaltung, Teileigentum, Sondereigentumsverwaltung, Eigentümerversammlung, Wirtschaftsplan, Forderungsmanagement, Instandsetzung, Modernisierung, Mietermanagement, Gewerbeimmobilienmanagement, Gebäudetechnik / Facility Management.
Lehrgangsablauf
Der Lehrgang basiert auf einem Lehrgang mit staatlich geprüften und zugelassenen Fernlernunterlagen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Zulassungsnummer 7351419, kombiniert mit 6 Präsenz- oder Online-Wochenendseminaren in ca. 4- bis 5-wöchigem Abstand. Die Unterlagen sind durch die Darstellung von Lernsituationen vor allem praxisgerecht gestaltet. Die Flexibilität eines Fernlehrganges wird mit den Vorteilen von ergänzendem Präsenz- oder Onlineunterricht in Ihrer Lehrgangs- und Lerngruppe verbunden. Der Lernzeitaufwand beträgt - in Abhängigkeit von Ihrem Vorwissen - erfahrungsgemäß ca. 10 Lernstunden wöchentlich.
Erfüllung der Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO für bis zu drei Jahre
Wenn Sie jetzt mit unserem Lehrgang starten, haben Sie den Vorteil, umfassendes Wissen aufzubauen und können Ihre Weiterbildungspflicht für drei Jahre erfüllen.
Wir beraten Sie gerne - individuell & unverbindlich
Rufen Sie uns an unter 089 - 45 23 45 60 oder schreiben Sie uns Ihre Anfrage an das Postfach info@gtw.de.
Hinweis zum Ablauf
optionale institutsinterne Zertifikatsprüfung als "Geprüfte:r Immobilienverwalter:in (EBZ|gtw|VDIV Deutschland) - mit Zertifikat und Zeugnis
Zielgruppe
Menschen, die erste Erfahrung im Umgang mit Immobilien haben: - Sie arbeiten bereits im Immobilienmanagement für Wohn- und / oder Gewerbeimmobilien und wollen Ihr Wissen vertiefen und abrunden, um mehr zu erreichen oder - Sie haben eine kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Vorbildung oder einen kaufmännischen Berufsabschluss und möchten künftig in der Immobilienverwaltung arbeiten oder - Sie haben eine technische Vorbildung aus einem immobiliennahen Bereich (z. B. Haus- und Versorgungstechnik) und praktische Erfahrung als Verwalter:in und wollen Ihre Kompetenz erweitern oder - Sie sind Immobilieneigentümer:in und wollen Ihren Bestand selbst professioneller managen.
Zielsetzung
Profunde Weiterbildung für Personen, die (künftig) ein neues berufliches Standbein in der Immobilienverwaltung suchen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
VDIV Deutschland-anerkannte schriftliche Zertifikatsprüfung - Dauer: 3 Stunden
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (AZAV) und Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Teilnahmevorraussetzungen
- auch für Quereinsteiger:innen oder Umsteiger:innen ohne Vorkenntnisse geeignet - erste Erfahrungen im Bereich Immobilienverwaltung von Vorteil - optimal: Berufstätigkeit in der Immobilienverwaltung während des berufsbegleitenden Lehrgangs
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Prüfungsgebühr für optionale Zertifikatsprüfung: 220,- € MwSt.-befreit.
Top