PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 495,00 €*

Grundlagen der Bautechnik / IHK-Seminar

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main

Beschreibung

Für eine Vielzahl von Entscheidungen rund um eine Immobilie ist ein grundlegendes Verständnis der Baukonstruktion wichtig, unabhängig davon, ob es um die technische Bewertung der eigenen Immobilie, die Beurteilung von Mängeln und Schäden, um die Instandhaltung, die Verwaltung oder den An- oder Verkauf einer Immobilie geht. In dem Seminar „Grundlagen der Bautechnik“ erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Bereiche „Baukonstruktion“, „Bauarten“ und „Bauphysik“. Zu den jeweiligen Themengebieten werden die wichtigsten Fachbegriffe erläutert und die dazugehörigen Regelwerke genannt. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden darüber hinaus Risiken bei der Umsetzung von Baumaßnahmen aufgezeigt. Das Seminar ist praxisorientiert: Anhand vieler Beispiele aus der langjährigen Erfahrung eines Bausachverständigen erhalten die Teilnehmer notwendige Grundlagen und Fachkenntnisse.
INHALTE:
• Konstruktive Grundlagen (Bauplanung, Baustoffe, Materialarten und -eigenschaften, Dächer, Wände etc.) • Typische und häufige Baufehler • Mängelvermeidung, z.B. bei der Sanierung von Wohngebäuden • Fehlererkennung bei genutzten Wohnimmobilien • Die wichtigsten Regelwerke und Normen • Wann muss ein Experte hinzugezogen werden? • Ist DIN-gerechtes Bauen gleich fachgerechtes Bauen? \n\nIst die Dachdeckung richtig verlegt? Welche Sanierung ist notwendig? Ist der Keller richtig abgedichtet? Woher kommt der Schimmel? Kurz: Welche Fragen rund ums Bauen und Bauschäden kann ich selbst beantworten und beurteilen? Welche Arbeiten kann ich überwachen – und wann ist ein Experte gefragt?
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Inklusive Seminargetränken
Top