OnlineBerufsbegleitendFörderfähig

Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in - Schwerpunkt Konstruktionstechnik

DAA-Technikum Zentrale Studienberatung

Beschreibung

Lernmaterial gedruckt und digital Das vollständige, selbsterklärende Lernmaterial (gedruckt und digital) des DAA-Technikums ist in folgende Module gegliedert: - Fachbeschreibung (Inhaltsangabe, Lernziele) - Lernmodule (Lerninhalte, Lernbeispiele, Übungsaufgaben) - Formelsammlungen - Musterklausuren und Fernaufgaben (Lernerfolgskontrollen) Präsenzveranstaltungen Während des gesamten Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, das beim häuslichen Lernen erworbene Wissen und Können im persönlichen Kontakt mit Dozenten und anderen Teilnehmern zu überprüfen und im Team weiterzuentwickeln. Im Grundstudium (Semester 1 - 3) finden die Präsenzveranstaltungen am Studienort in Ihrer Nähe am Samstagmorgen statt. Im 3. Semester werden zusätzlich zwei zweitägige Präsenzveranstaltungen an Ihrem Seminarzentrum durchgeführt. Im Fachstudium (Semester 4 - 7) werden mehrtägige Präsenzveranstaltungen getrennt nach Fachrichtungen und ggf. nach Schwerpunkten an unseren Seminarzentren durchgeführt. Diese Seminare finden ab dem vierten Semester in einem Abstand von ca. drei Monaten (zwei Seminare pro Semester) statt. Die Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Techniker ... • ... ermöglicht ausgehend von einer Facharbeiter- bzw. Gesellentätigkeit beruflichen Aufstieg und höheres Einkommen • ... qualifiziert für die Übernahme von Führungsaufgaben und Projektverantwortung • ... ist gesetzlich in Fachschulordnungen/Schulgesetzen und in einer länderübergreifenden Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz geregelt • ... schließt mit einer staatlichen Prüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission ab • ... ist bundesweit anerkannt • ... ist dem gleichen DQR-Niveau 6 wie Bachelor-Abschlüsse an Hochschulen zugeordnet (DQR: Deutscher Qualifikationsrahmen)\n\nDie Dualmethode® des DAA-Technikums kombiniert •die Vorteile des häuslichen Lernens mit selbsterklärendem und vollständigem Lernmaterial und •die Vorteile von Präsenzveranstaltungen mit Samstagsunterricht an über 50 Studienorten bundesweit und Seminarunterricht an den Seminarzentren des DAA-Technikums
Zielsetzung
Berufsbegleitende Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker
Teilnahmevorraussetzungen
*Mittlere Reife (oder Hauptschulabschluss) und Berufsschulabschluss *für die gewählte Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung und für die gewählte Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von zwölf Monaten bis zum Lehrgangsende Falls keine einschlägige Ausbildung vorliegt, reicht auch nur eine einschlägige Berufstätigkeit, aber dann im Umfang von 84 Monaten bis zum Lehrgangsende.
Preishinweis
Lehrgangsgebühr: 127,00 € monatlich
Top