Beschreibung
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte im Einkauf! Sie verfügen bereits über Erfahrung als Einkäufer:in und wollen Ihre Kompetenzen für weiterführende Aufgaben erkennbar vertiefen? Anhand betrieblicher Prozesse vermittelt Ihnen dieser Lehrgang die erforderlichen Fähigkeiten, um eigenständig und verantwortlich auf nationalen und internationalen Märkten zu handeln.
Mit dem öffentlich-rechtlich anerkannten IHK-Abschluss „Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)“ machen Sie sich zur gefragten Fachkraft:
•Sie sind fit in der Analyse, Planung, Konzeptionierung und Organisation
•Sie sind führungsorientiert in der Team- und Projektarbeit
•Sie sind erfolgreich bei der Entwicklung des Einkaufsmarketings
•Sie sind durchsetzungsstark im Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement
•Sie sind sicher, Prozesse innovativ, nachhaltig und wertschöpfend zu gestalten
•Sie sind lösungsorientiert bei Problemstellungen
Hinweis zum Ablauf
Studienbeginn Tageskurs: 9. Oktober 2018
Der berufsbegleitende Fachstudiengang Fachwirt/in für Einkauf findet im VWA-Haus, Wolframstraße 32, Stuttgart statt.
Der Tageskurs dauert ca 6 Monate, umfasst 6 Module à 3, 4 oder 6 zusammenhängende Tage inklusive Samstage (insgesamt 27 Tage von Oktober 2018 bis März 2019) sowie ein optionales Zusatzmodul Prüfungsvorbereitung (5Tage), dazu noch ein Tag Vorbereitung (nach der schriftlichen Prüfung) auf die mündliche Prüfung und zusätzlich ca. 240 Stunden häusliche Vor- und Nacharbeit.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Abschlussprüfung des Studiengangs Fachwirt/in für Einkauf wird vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart in schriftlicher und mündlicher Form abgelegt. Neben dem IHK-Zeugnis erhalten die Absolventen des Studiengangs Fachwirt/in für Einkauf eine Studienbescheinigung der VWA.
Teilnahmevorraussetzungen
Zur Prüfung wird von der IHK zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
•eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
•eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis** oder
•eine mindestens fünfjährige Berufspraxis**
** Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Tätigkeitsfeld Einkauf haben und muss bis zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erbracht sein.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Lehrgangsgebühr
•3.295,00 EUR (für 8 Module)
•1.195,00 EUR (optionales Zusatzmodul)
• 550,00 EUR (Prüfungsgebühr IHK)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja