Beschreibung
Sie sind als Fachexperte für den Wandel bei Unternehmen und Kunden sensibilisiert und erkennen den Nutzen von Social Media für das Unternehmen. Sie kennen die Zielgruppen der einzelnen Plattformen und wissen, welche Inhalte an welche Stellen in den sozialen Netzwerken positioniert werden. Ein Social Media Manager ist in der Lage, Social Media Strategien für das Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Gleichzeitig kennen Sie die Möglichkeiten des Social Media Monitoring und entsprechende Tools, um den Erfolg eingesetzter Strategien und Maßnahmen zu messen und zu bewerten
Der online-Lehrgang umfasst 80 Unterrichtsstunden inklusive der Facharbeit.
In einem online Expertenchat mit den Dozenten sowie in selbständig zu bearbeitenden ergänzenden Onlineübungen werden folgende Lehrgangsinhalte behandelt:
- Social Media im Unternehmen
- Medienrecht, Social Media Recht
- News Networks: Das Blog und Twitter
- Business Networks: Facebook, XING und LinkedIn
- Media Sharing Networks: Instagram, YouTube, Pinterest & Co.
- Kennzahlen, Controlling, Monitoring\n\nDer IHK-zertifizierte Lehrgang zum/r Social Media Manager/-in verschafft einen Überblick über Social-Media-Plattformen und die Möglichkeiten des internen und externen Einsatzes.
Hinweis zum Ablauf
Der Lehrgang umfasst 80 Unterrichtsstunden inklusive der Facharbeit.
An ca. 8 Präsenzveranstaltungen und in selbständig zu bearbeitenden ergänzenden Onlineübungen werden Sie zum Social Media Manager (IHK) ausgebildet.
Zielsetzung
Vermittelt werden vor allem Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Social Media Strategien. Es werden Fachkräfte zur Entwicklung, Implementierung und Steuerung eines Kommunikationskonzeptes ausgebildet. Der Schwerpunkt liegt in einer praxisorientierten sowie zielgruppenadäquaten Social Media Kommunikation.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die IHK-Zertifikatsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Leistungsnachweis. Die schriftlich zu erbringende Facharbeit umfasst den Entwurf einer individuellen Social-Media-Strategie. Eine praktische Umsetzung des Konzeptes ist erwünscht, kann aber auch nur im Detail beschrieben werden.
Bei der mündlichen IHK-Zertifikatsprüfung wird die erarbeitete Facharbeit vom Prüfling per Videokonferenz präsentiert.
Bei erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.
Teilnahmevorraussetzungen
Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.690,00 EUR. Diese beinhaltet:
- Teilnahme an den Expertenchats und Videokonferenzen,
- Zugang zur onlinebasierten Lernplattform,
- Gebühren für die IHK-Abschlussprüfung und
- persönliche Betreuung und Beratung durch die Ansprechpartner der TAW.
Gerne können Sie in monatlichen Raten bequem per Lastschrift zahlen. Die für eine berufsbegleitende Weiterbildung anfallenden Kosten können, nach Einzelprüfung durch das zuständige Finanzamt, in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja