Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig
Geprüfter Technischer Betriebswirt
DAA-Technikum Zentrale Studienberatung
Beschreibung
Abschluss Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung
Lehrgangsbeginn jährlich im Mai und November
Dualmethode: häusliches Lernen und fünf begleitende Seminare
Studienmaterial: kompletter Lernstoff mit Beispielen, Übungsaufgaben, Fernaufgaben
zeitlich passende Vorbereitung auf die bundeseinheitlichen Prüfungstermine der IHK
Inhalte
- Aspekte der allg. Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit
Technik und Wirtschaft: Kompetenzen bündeln
- Ergänzung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Technik um Kompetenzen zum unternehmerischen Handeln
-Keine Vorkenntnisse notwendig
-Praxisorientierte Inhalte für Führungsaufgaben in der Industrie und in Unternehmen
-Keine wissenschaftliche Abschlussarbeit, sondern praxisorientierte Projektarbeit zum vorgegebenen Thema
-Zügiger Studienabschluss in 18 Monaten - berufsbegleitend
-Anerkannter Abschluss (IHK-Prüfung) auf der Niveau-Stufe 7 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) wie der Master-Abschluss an einer Hochschule
-Förderung nach dem Aufstiegs-BAföG mit Übernahme der Studien- und Prüfungsgebühren in Höhe von bis zu 64 % möglich. Zusätzlich Meisterbonus in Bayern möglich\n\n- Berufsbegleitend
- Studienbeginn Jährlich am 1. Mai und 1. November
- Fünf Seminare (drei- bzw. viertägig) im Lehrgangsverlauf. Termine werden zum Semesterbeginn mitgeteilt.
- Studienhefte mit dem gesamten prüfungsrelevanten Lernstoff mit Beispielen, Übungsaufgaben mit Lösungen, Fernaufgaben zur individuellen Korrektur.
- Dauer 18 Monate mit anschließendem Prüfungsverfahren.