PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.100,00 €*

Dozent/-in in der Erwachsenenbildung mit neuem Modul: Unterstützung durch digitale Medien

Industrie- und Handelskammer Hannover

Beschreibung

Ziel des Lehrgangs ist es zu lernen, Trainings effektiv vorzubereiten und durchzuführen. Hierbei geht es sowohl um das Erlernen des richtigen Handwerkszeugs als auch das Wissen um die Bedeutung der Trainerpersönlichkeit. Ihre Schlüsselkompetenzen liegen hierbei in den Bereichen Didaktik/Methodik, Visualisierung/Medien, Lernpsychologie und Kommunikation. Die Methodik des Lehrgangs orientiert sich an den zu vermittelnden Standards. Schwerpunktmäßig erwarten Sie teilnehmeraktive Wissenserarbeitung, praktische Übungen und deren gemeinsame Auswertung. Die kontinuierliche und erfolgreiche Teilnahme wird durch ein IHK-Zertifikat bescheinigt. Lehrgangsinhalte: Modul 1: Didaktik (Grundlagen des erwachsenengerechten Lernens und Lehrens) Wahrnehmungs- und Lernpsychologie •Lernprozess (Aufnahme und Verarbeitung von Informationen) •Gedächtnisleistung •Lerntypen Didaktische Prinzipien in der Erwachsenenbildung Kommunikationspsychologische Grundlagen (1) Aufbereitung des Lernstoffs •Lernziele bestimmen und formulieren •Strukturierungsübungen •didaktische Reduktion Modul 2: Methodik (Umsetzung der Didaktik und lernpsychologische Erkenntnisse) Klassische Seminarmethoden •Lehrgespräch-Fragetechnik •Partnerarbeit, Gruppenarbeit, etc. Kreativitätstechniken, Analysemethoden •Brainstorming •Brainwriting (6-3-5 Methode) •Mind Map •Fishbowl, etc. Trainingskonzeption Probelehrsequenz (Themenvergabe und Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung) Modul 3: Visualisierung von Informationen Praktischer Umgang mit Präsentationsmedien Visualisierungstechniken - Grundlagen der Moderationsmethode Modul 4: Die Trainerpersönlichkeit Profilbildung und Persönlichkeitskompetenz Führungsstile Trainerprofil: Stärken/Schwächenanalyse Führungsstile / Training im Wandel der Zeit Ressourcenkompetenz •Motivation •Selbstreflexion Modul 5: Gruppenprozesse einschätzen und steuern Produktiver Umgang mit schwierigen Situationen Konfliktbearbeitung mit unterschiedlichen Methoden Seminargruppenanalyse, Rollenmuster, Phasenmodell n. Tuckman Konfliktprophylaxe, Konflikteskalation Konfliktlösungsstile, Reflexion des eigenen Verhaltens Modul 6: Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen durch digitale Medien Umgang mit verschiedenen digitalen Medien Anwendungsfelder Didaktische und methodische Planung Ihres Einsatzes Praktische Umsetzung von Lerninhalten auf Basis digitaler Medien Kritische Bewertung ihres Einsatzes Modul 7: Seminarkonzeption Inhaltliche und zeitliche Grob- und Feinplanung einer Seminareinheit Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/ Evaluation Abschluss-Workshop Durchführung der Lehrproben Selbsteinschätzung Feedback
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. 19% Umsatzsteuer
Top