PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.220,00 €*

Industriefachkraft für Additive Fertigung - Operator/in (IHK)

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Beschreibung

Die 3D-Druck-Technik erobert den Markt! Im Zuge der zunehmenden industriellen Digitalisierung– Stichwort: Industrie 4.0– nimmt der 3D-Druck eine maßgebliche Rolle als digitales Fertigungsverfahren ein, das alle Prozesse der betrieblichen Wertschöpfung beeinflussen wird. Die 3D-Drucktechnologie wird in vielen Produktionsbereichen die Anforderungsprofile für die jeweiligen Kompetenzen in gravierender Weise verändern. Wer mit dieser Dynamik Schritt halten will, benötigt Kompetenzen, die den gesamten Prozess der innovativen Technologie des 3D Drucks, seine Komplexität und die vielfältigen Möglichkeiten sowie die Anpassung an die Rahmenbedingungen des eigenen Betriebs umfassen. Alle Elemente der additiven Fertigung werden ausführlich und praxisnah behandelt. * Als Teilnehmerin oder Teilnehmer positionieren Sie sich erfolgreich im Betrieb oder besitzen eine hohe Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt durch den Abschluss dieses Lehrgangs. * Der Lehrgang qualifiziert Sie für die beruflichen Herausforderungen im Bereich der aktuellen Entwicklung, Planung und Fertigungsverfahren im 3D Druck. * Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben erweiterte Kenntnisse in der Realisierung und Optimierung entsprechender Prozesse. * Sie sind hier genau richtig, wenn Sie 3D Druck als einen zukünftigen Treiber im Umfeld Ihres Unternehmens sehen und in der additiven Fertigung zu exzellenten Prozesskönner:innen werden wollen. Dabei sind die Einsatzgebiete branchenunabhängig. * Unser IHK-Lehrgang vermittelt alle relevanten Kompetenzen, die für die erfolgreiche Praxis als Industriefachkraft im Bereich der additiven Fertigung auf der Basis der 3D-Druck-Technologie vorhanden sein müssen. * Behandlung theoretischer Grundlagen im Kontext praktischer Beispiele, die sich auf die Erfahrungen in marktführenden Unternehmen stützen. * Der gesamte Prozess des additiven Fertigungsverfahrens und die unterschiedlichen Varianten der technologischen Umsetzung sind Gegenstand des Lehrgangs. * Der Lehrgang liefert eine Blaupause für die Kompetenzen, die für eine gut ausgebildete Fachkraft essenziell sind und die für die Auswahl von Bewerber:innen Bedeutung haben. \n\nMit zunehmender industrieller Digitalisierung– Stichwort: Industrie 4.0 – nimmt der 3D-Druck eine maßgebliche Rolle als digitales Fertigungsverfahren ein.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen)
Top