Beschreibung
In der täglichen Personalarbeit kommt dem individuellen und kollektiven Arbeitsrecht eine immer stärkere Bedeutung zu. Kenntnisseüber die Begründung des Arbeitsverhältnisses, das Arbeitszeitrecht, das kollektive Arbeitsrecht sowie insbesondereüber die richtige Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind daher unerlässlich.
Digitale Unterlagen - modernes Lernen mit vielen Vorteilen. Wir setzen elektronische Kursunterlagen ein und natürlich können Sie auch Ihre eigenen elektronischen Device mitbringen und damit arbeiten.
Ihre Vorteile, Sie haben die Kursunterlagen zu Kursbeginn verfügbar und somit immer undüberall einsetzbar. Es gibt kein lästiges Bücherschleppen mehr, der Zugriff gehtüber PC, Laptop, Handy oder Tablet. 'Go Green', wir tragen diesem Slogan Rechnung, digitale Unterlagen sind ein Vorteil für die Umwelt!
Der Lehrgang umfasst 45 Unterrichtsstunden an fünf Tagen (Präsenz). Weitere Bestandteile des Lehrgangs werdenüber Online-Training (ca. 5 Stunden Lernzeit) vermittelt. Diese dienen zur Vorbereitung des Präsenzunterrichts, oder auch zur Vertiefung nach dem Lehrgang. Sie können auf die Online-Module drei Monate unbeschränkt zugreifen.
1. Unterrichtseinheit
* Arbeitsrechtliche Grundbegriffe
* Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
* Begründung des Arbeitsverhältnisses
* Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
* Direktionsrecht, Arbeitszeitrecht
* Entgeltfortzahlung, Urlaub
* Berufsausbildungsverhältnis
2. Unterrichtseinheit
* Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
* Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
* Kündigungsschutzgesetz
* Änderungskündigung, Außerordentliche Kündigung
* Der Aufhebungsvertrag
* Die Massenentlassung
* Das außergerichtliche Verfahren
* Befristete Arbeitsverhältnisse und Teilzeitarbeit
3. Unterrichtseinheit
* Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes
* Größe und Aufgaben des Betriebsrates
* Ablauf einer Betriebsratswahl
* Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten
* Betriebsvereinbarungen
* Regelungsabrede
* Interessenausgleich und Sozialplan
4. Unterrichtseinheit
* Anspruch auf Arbeitslosengeld
* Sperrzeit, Ruhen des Anspruches
* Höhe und Voraussetzungen des Insolvenzgeldanspruches, Kurzarbeitergeldanspruches und des gesetzlichen Rentenanspruches
5. Unterrichtseinheit
* Betriebsübergang nach§ 613 a BGB
* Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
* Der Zeugnisanspruch
* Berufsausbildungsverhältnis
* Elternzeit
* Haftung im Arbeitsverhältnis
* Grundsätze des innerbetrieblichen Schadenausgleichs
* Grundlagen des Betriebsrentengesetzes
Folgende zwei Themenbereiche werden nur online vermittelt:
* Sozialversicherungsrecht und Sozialgerichtsbarkeit
* Pflichtversicherungen
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats: regelmäßige Teilnahme am Zertifikatslehrgang (80% der Unterrichtsstunden) und mindestens 50 % der erreichbaren Punkte wurden in den einzelnen Tests erzielt.
\n\nEs werden alle relevanten arbeitsrechtlichen Inhalte behandelt, die Personalverantwortliche in einem Unternehmen in Ihrer Arbeit benötigen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
(incl. Lehrgangsunterlagen, IHK-Zertifikatstest und Mittagessen)