PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.300,00 €*
Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff-Kautschuk
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Beschreibung
Der Praxisstudiengangbesuch gibt Ihnen die Möglichkeit, sich für eine Führungsposition in einem Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukbranche zu qualifizieren. Wenn Sie aus einem fachfremden Ausbildungsberuf in die Kunststoffbranche gewechselt haben, erhalten Sie hier ein fundiertes, breit angelegtes Wissen zu Aufbau, Eigenschaften, Veredelung und Verwendung von Kunststoffen. In der handlungsorientierten Prüfung können Sie zwischen vier Wahlqualifikationsschwerpunkten wählen. Sie vertiefen Ihre fachpraktischen Kenntnisse im Bereich der Lenkung des Material- und Produktionsflusses, der Erzeugung und Kontrolle von Qualität, aber auch das Wissen um die rechtlichen Seiten der Unternehmung. Weitere Schwerpunkte sind die zeitgemäße Ausbildung und Führung von Mitarbeitern und die reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Betriebseinheiten.
**Wohnortnahes Lernen!**Dieser Lehrgang wird an 3 Standorten modular angeboten: Die Basismodule (ca. 900 UE) werden an allen drei Standorten durchgeführt - Bitte wählen Sie Ihren Wunschort aus. Die spezifischen Technikmodule (ca. 300 UE) werden grundsätzlich am Kompetenzzentrum für Technik und Management 'kunststoffcampus bayern' in Weißenburg unterrichtet.
Staatliche Förderung
--------------------
In der Regel werden ausschließlich Lehrgangskosten gefördert.
* 50% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sindüber das sogenannte Aufstiegs-BAföG förderfähig.
* Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf den nach Abzug des Aufstiegs-BaföG bestehenden Restbetrag, bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung einen KfW-Darlehenserlass zu beanspruchen, der bis zu 50% der restlichen Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren beinhaltet.
* Zusätzlich winkt der Meisterbonus in Bayern bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung.
* Mit unserem[IHK-Akademie Mittelfranken Förderrechner](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp)können Sie sich die maximal mögliche Förderung anzeigen lassen. Wichtig: Es ist dennoch eine individuelle Betrachtung notwendig.
[IHK-Akademie Mittelfranken: Unverbindliche Förderungsberechnung](https://www.ihk-akademie-mittelfranken.de/akademie/anwendungen/calculator.jsp)
Die Angaben sind ohne Gewähr. Es ist immer eine individuelle Betrachtung notwendig. Kontaktieren Sie uns im hierzu gerne unter**0911 1335 2335**, in unserem**Kundenchat**, oder via**E-Mail an ihk-akademie@nuernberg.ihk.de**. Die Fördermöglichkeiten in der Beruflichen Weiterbildung auf einen Blick:
Einordnung der beruflichen Weiterbildung
----------------------------------------
Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, also im Rahmen einer IHK-Aufstiegsfortbildung wie dieser sind einer Stufe im sogenannten [Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)](https://www.ihk-nuernberg.de/de/Geschaeftsbereiche/Berufsbildung/Weiterbildung/Aktuelles-Projekte/deutscher-und-europaeischer-qualifikationsrahmen-dqr-eqr) zugeordnet. Bei erfolgreichem Bestehen der Prüfungen in diesem Praxisstudiengang, erhalten Sie einen Abschluss des DQR-Niveaus 6 (Bachelor-Niveau).