PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.980,00 €

Digitalisierungsmanager/in (IHK)

IHK Gießen-Friedberg

Beschreibung

Moderne Informations– und Kommunikationstechnologien haben Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens. Die dadurch entstehenden Veränderungen und ihre Folgen wirken sich immer schneller aus. Der Begriff der Digitalisierung ist so weit verbreitet, dass oft vergessen wird, woher er stammt und was er bedeutet und teilweise sogar fatalen Missverständnissen unterliegt. Pro Monat werden mehr Erfindungen gemacht als in einem Zeitraum von 500 Jahren vor der ersten industriellen Revolution. Die Dimensionen und die Einflussnahme digitaler Instrumente sind praktisch grenzenlos und wachsen nicht in linearer, sondern in exponentieller Geschwindigkeit. Für die Unternehmen bedeutet das, sich frühzeitig mit den Konsequenzen auseinander zu setzen und die Veränderungen als Chance zu nutzen. Angesichts der scheinbar unermesslichen Möglichkeiten erscheint der Beginn der Umstrukturierung unklar, die vollkommene Umsetzung einer Vision„Industrie 4.0“ im eigenen Unternehmen unerreichbar. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sehen in der ganzheitlichen Umsetzung dieser Vision keinen Bezug zur eigenen Unternehmensrealität. Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen jedoch ihre Einstellung zur Technologie, zu ihrem agilen oder statischen Verhalten entsprechendüberprüfen und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 
Zielsetzung:
Dieser Lehrgang befähigt die Teilnehmer sinnvolle erste Lösungsansätze für das eigene Unternehmen zu finden. Sie bekommen Anregungen in welchen Bereichen Digitalisierungsprojekte möglich sind und welches Potential Sie haben. Sie erhalten Anleitungen für die ersten Schritte auf dem Weg zur eigenen Digitalisierungsstrategie. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Umgang mit Widerständen gegen das Digitalisierungsprojekt im Unternehmen.  
Lehrgangsinhalte:
**MD1 – Einführung in die Digitalisierung und KI (4 UE)** Referent: Prof. Dr. ChristianÜberall,*Technische Hochschule Mittelhessen*  
MD2 – Digitalisierung in der Industrie und Industrie 4.0, IT/OT - Sicherheit (16 UE)
Referenten: Markus Michels, Mike Hofmann, Arnulf Heinz,*Focus Industrieautomation GmbH*  
MD3 – Digitale Daten analysieren, auswerten und interpretieren (12 UE)
Referent: Björn Noreik,*BNB - Qualitätsstatistik und Training*  
MD4 – Digitale Werkzeuge für Vertrieb und Marketing intelligent nutzen (8 UE)
Referenten: Arndt Schieb,*GAL Digital GmbH*, Mario Nahke,*Nahketing GmbH*  
MD5 – Förderprojekte erfolgreich gestalten (4 UE)
Referent: Frank Steffen Frodl,*Vendos Industrietechnik GmbH*  
MD6– Digitalisierung und der Mensch (16 UE)
Referent: Dr. Klaus M. Bernsau,*below digital GmbH*
MD7 – Erstellung der Projektarbeit und Präsentation im gemeinschaftlichen Lernen (28 UE)
**Insgesamt 88 Unterrichtseinheiten (UE)**Die Veranstaltung wird im**Blended Learning Format**durchgeführt.Weitere Infos finden Sie in der**Terminübersicht unter"Mehr zur Veranstaltung"**. \n\nBringen Sie ihr Unternehmen auf den digitalen Kurs. Der berufsbegleitende Online-Zertifikatslehrgang startet wieder am 07. September 2022! Jetzt im Blended Learning Format.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top