PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 235,00 €*

Exportkontrolle in der Praxis

IHK Gießen-Friedberg

Beschreibung

Welche Industriegüter darf man an wen liefern, und wann benötigt man eine Genehmigung? Gibt es kritische Länder und/oder Empfänger? Was ist ein Embargo, und welche Vorsichtsmaßnahmen muss man immer zwingender beachten? Wie läuft das Antragsverfahren, wie spart man Zeit im Umgang mit der Behörde? Jeder Exporteur benötigt nicht nur ein Mindestmaß an Wissenüber alltäglich zu beachtende Vorschriften, sondern auch einen Erfahrungsaustauschüber die Umsetzung der Vorschriften. Auch der richtige Umgang mit Ausfuhren in Embargoländern ist weiterhin mit einer Reihe von komplexen Fragen begleitet. Im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars erhalten Sie umfassende Informationen zur novellierten EU-Dual-Use-Verordnung. Zudem  werden die unverzichtbaren Grundlagen der Exportkontrollnormen vermittelt. Praxiswissenüber Zielsetzung sowie Ausmaß und Inhalt der zu beachtenden Regelungen werden gemeinsam mit unserem Referenten Holger von der Burg erarbeitet. 
Inhalt imÜberblick:
* Systematik der Rechtsvorschriften und Grundbegriffe * Aktuelle Entwicklungen * Die EU-Dual-Use-Verordnung * Überblicküber die Güterlisten * Genehmigungstatbestände im Zusammenhang mit den Güterlisten * Verwendungsbezogene Kontrollen * Embargos * Compliance in der Exportkontrolle * Erleichterungen im Genehmigungsverfahren (Allgemeine Genehmigungen)   \n\nIm Rahmen dieses praxisorientierten Seminars erhalten Sie umfassende Informationen zur novellierten EU-Dual-Use-Verordnung. Zudem  werden die unverzichtbaren Grundlagen der Exportkontrollnormen vermittelt. Praxiswissenüber Zielsetzung sowie Ausmaß und Inhalt der zu beachtenden Regelungen werden gemeinsam erarbeitet.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Inklusive Tagungsgetränke und Seminarskript. Frühbucherrabatt bei Anmeldung 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich.
Top