Beschreibung

Lehrgangsinhalte: Die 4 Handlungsfelder umfassen die berufs- und arbeitspädagogische Eignung     Handlungsfeld 1:   Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und die Ausbildung zu planen     Handlungsfeld 2:   Die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitzuwirken.     Handlungsfeld 3:   Die Ausbildung durchführen - selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern     Handlungsfeld 4:   Die Ausbildung abzuschließen - die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen     Durchführung:   Präsenz in den Räumen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Online mit"ZOOM"     Datum: Veranstaltungsart: Uhrzeit:   * 16.09.2022 Präsenz 07:30 - 16:30 * 19.09.2022 Präsenz 07:30 - 16:30 * 20.09.2022 Online 08:00 - 13:00 * 21.09.2022 Präsenz 07:30 - 16:30 * 22.09.2022 Präsenz 07:30 - 16:30 * 23.09.2022 Präsenz 07:30 - 16:30 * 24.09.2022 Online 08:00 - 13:00 * 26.09.2022 Online 08:00 - 13:00 * 27.09.2022 Online 08:00 - 13:00 * 30.09.2022 Online 08:00 - 13:00     Prüfung:   Schriftlich und mündlich vor der Industrie- und Handelskammer, Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Diese Prüfung ist im gesamten Bundesgebiet anerkannt und wird auch bei der Weiterbildung z. B. zum Meister angerechnet.   Anmeldung ausschließlichüber die Homepage der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern   https://www.hanau.ihk.de/system/anmeldung-aevo-4800648     Prüfungsgebühr: z. Zt. 240,00€     Prüfungsdurchführung:   Termin für die schriftliche Prüfung:   Dienstag, 04. Oktober 2022 08:30 - 11:30 Uhr (Einladung erfolgt durch die IHK)     Schriftliche Prüfung in den Sachgebieten:   In der schriftlichen Prüfung soll der Teilnehmer in höchstens drei Stunden aus mehreren Handlungsfeldern fallbezogene Aufgaben (programmiert) bearbeiten.   Termine für die Praktische Prüfung:   1 bis 2 Wochen nach der schriftlichen Prüfung (unter Vorbehalt, Einladung und Einteilung erfolgen durch die IHK)   Praktische Prüfung:   Die Prüfung soll höchstens 30 Minuten dauern und besteht aus einer Präsentation oder einer Unterweisungsprobe und einem Prüfungsgespräch.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühr € 240,00
Top