PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 295,00 €*
Ausbildung 4.0: Digitale Lernformate und Blended Learning in der betrieblichen Ausbildung
Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH
Beschreibung
Zum Anforderungsprofil des betrieblichen Ausbildungspersonals gehört mit zunehmender Digitalisierung auch die Fähigkeit, virtuelle bzw. Blended Lehr- und Lernszenarien medienpädagogisch sinnvoll zu gestalten und in die bestehenden Ausbildungskonzepte zu integrieren.
Kernthemen:Die Rolle des Ausbilders 4.0 | Methode der vollständigen Handlung als didaktisches Leitmodell moderner betrieblicher Ausbildung | didaktische und methodische Grundlagen der Gestaltung von Blended Learning Konzepten | digitale Lernformate im Überblick und in der praktischen Anwendung (z.B. online Quizzes, digitale whiteboards, gamification, learning nuggets, MOOCs,u.v.m.)
Methoden: Moderierter Workshop mit kurzen Trainer-Inputs und hohem Anteil an Erfahrungsaustausch sowie praktischen Übungen in der Anwendung digitaler Tools.
Ihr Nutzen: Sie lernen ausgewählte digitale Tools kennen, um Handlungskompetenz und Schlüsselqualifikationen in Zeiten des digitalen Wandels zu fördern. Sie wissen, worauf es bei der Gestaltung von Blended Lernprozessen ankommt und wie Sie Ihre Auszubildenden als Lernprozessbegleiter gut unterstützen können.
Hinweis: Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Modul unserer Seminarreihe Ausbildungsexperte (IHK)" - Intervalltraining mitabschließendem IHK-Zertifikat.
Bitte bringen sie Ihr Smartphone und/oder Laptop/Tablet zum Training mit.
Eine ausführliche Beschreibung aller Seminarmodule "Ausbildungsexperte IHK" finden Sie hier: