PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 5.972,00 €*

Geprüfte/r Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Ausbilderschein

Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH

Beschreibung

Funktionsprofil:Der Geprüfte Industriemeister - Fachrichtung Elektrotechnik erhält durch diesen Lehrgang die Befähigung, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Er soll sich auf verändernde elektrotechnische Systeme, auf aktuelle Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einstellen können sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten. Lehrgangsinhalte: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AdA): Allgemeine Grundlagen legen | Ausbildung planen Auszubildende einstellen | Am Arbeitsplatz ausbilden | Lernen fördern | Gruppen anleiten | Die Ausbildung beenden Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation: Rechtsbewusstes Handeln | Betriebswirtschaftliches Handeln | Anwendung von Methoden der Information |Kommunikation und Planung | Zusammenarbeit im Betrieb | Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikation: Handlungsbereich "Technik": Infrastruktursystem und Betriebstechnik | Automatisierungs- und Informationstechnik Handlungsbereich "Organisation": Betriebliches Kostenwesen | Planungs-,Steuerungs- und Kommunikationssysteme | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich "Führung und Personal": Personalführung | Personalentwicklung | Qualitätsmanagement Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung "Basisqualifikation": Zur Prüfung zugelassen wird, wer I. Basisqualifikationen 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Elektrobranche zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist. II. Handlungsspezifische Qualifikation 1. den erfolgreichen Abschluss des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. in den in Absatz 1 bis 3 genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweist. Das Anmeldeformular zum Lehrgang:MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG –Kurz mal nachgefragt:
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top