PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 4.950,00 €*

Wirtschaftsmediator (IHK)

Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH

Beschreibung

Wollen Sie Konflikte einvernehmlich und nachhaltig lösen? Mit dieser Qualifizierung erhalten Sie die Methodik, das Handwerkszeug und das Wissen, um die Konfliktparteien zu einer Win-Win-Lösung zu führen. Mediation ist eine moderne, erfolgreiche und bewährte Methode, um Konflikte zügig zu lösen. Die Entscheidungsfreiheit und Handlungsautoritätbleiben in der Hand der Konfliktparteien: ein Anreiz, der die Nachhaltigkeit der Konfliktbeilegung für gewöhnlich deutlich steigert. Konflikte kosten jedes Unternehmen Geld, Zeit und Nerven. Die Konfliktlösungsmethode Mediation reduziert diese Kosten, bringt Konfliktparteien an den "runden Tisch" und garantiert strengste Vertraulichkeit. Mediation als alternative Konfliktlösungsmethode ist bestens dazu geeignet, Auseinandersetzungen unaufgeregt, praktisch und zeitnah zu beenden, gute Geschäftsbeziehungen zu erhalten, ein gutes Unternehmensimage zu fördern und motivierte und leistungsorientierte Mitarbeiter zu haben. Auch im Bereich der Mitarbeiterführung schafft die Mediation neue Impulse. "Die Wirtschaftsmediation ist ein tolles Verfahren, das wirtschaftlich und effizient zu Win-Win-Lösungen führt. Der Bekanntheitsgrad sollte in jedem Fall erhöht werden. Wirtschaftsmediation: Schnell-kostengünstig-nachhaltig. Die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator stellt für mich ein Alleinstellungsmerkmal dar. Ich bin Diplom Informatikerin und dort gibt es viele Konfliktpotentiale in der Softwareentwicklung. In diesem Bereich kann man die Mediation präventiv und aktiv einsetzenum wieder zu konstruktiver Arbeitsweise zurück zu kehren." (Gisela Hallstein-Ewering, erfolgreiche Absolventin des im Frühjahr beendeten vierten Lehrgangs zum Wirtschaftsmediator) Methodik: Neben der theoretischen Wissensvermittlung, steht vor allem die praktische Erarbeitung und Selbsterfahrungdurch Rollenspiele und Übungen im Vordergrund. Alle praktischen Elemente werden ausgewertet, diskutiert und reflektiert. Das Erlernte soll so bestmöglich in die berufliche und persönliche Praxis integriert werden. Das Zertifikat "Wirtschaftsmediator (IHK)" erhalten Sie nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 %) und bestandenem lehrgangsinternen Test. Hierfür schreiben und präsentieren Sie eine Facharbeit. Danach erfolgt ein internes Prüfungsgespräch. Kursbegleitend treffen sich die Teilnehmenden, um eigenverantwortlich in der Lerngruppe mediationsbezogene Themen zu bearbeiten (Intervisionsgruppe). Hierfür sind 20 Stunden nachzuweisen. Die Kernthemen der Wirtschaftsmediationsqualifizierung Modul I und Modul II Einführung, Ablauf und Grundlagen der Mediation Was ist Mediation | Grenzen und Arten der Mediation | Verhandlungstechniken und Verhandlungskompetenz Modul III Konfliktmanagement - Rolle und Haltung des Mediators Bearbeitungs- und Lösungsmöglichkeiten für Konflikte | Positive und negative Seiten eines Konflikts | Systematisches Arbeiten in der MediationModul IV und Modul V Fragemethodik / Lösungen durch Fragen Zielgerichtetes Fragen | Fragetechniken | Fragemethoden Modul VI und Modul VII Techniken und Methoden, Mediation und Marketing Kreativitätstechniken im Mediationsverfahren | Vertiefende Kommunikationstechniken | Strukturiertes Vorgehen | Einzelmediation Modul VIII und Modul IX Kurzmediation und Co-Mediation, Mediation mit großen Gruppen und innerbetriebliche Mediation | Chancen und Risiken | Struktur und Ablauf Modul X Vorbereitung auf die Praxis Mediationsvertrag | Abschlussvereinbarung in der Mediation | Rechtliche Grenzen Modul XI Abschlussübung und Präsentation der Facharbeit mit Prüfungsgespräch
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top