PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.380,00 €*

Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK)

Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH

Beschreibung

Funktionsprofil:Als Geprüfter Betriebswirt IHK erledigen Sie kaufmännische Führungs- und Managementaufgaben in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsfirmen der Privatwirtschaft. Sie verfügen bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung über Praxiswissen, das im Lehrgang vertieft, erweitert und aktualisiert wird. Als Geprüfter Betriebswirt IHK sind Sie im Gegensatz zu Hochschulabsolventen Praktiker und haben dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Stellenbesetzung im gehobenen Management. Sie nehmen Leitungs- und Führungsfunktionen wahr, z.B. als kaufmännischer Abteilungsleiter oder als kaufmännischer Geschäftsführer. Als Führungskraft sind Sie in der Lage, Leistungsprozesse im Unternehmen zu steuern und Ihre Kenntnisse über die Funktionsbereiche anzuwenden. Die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die Sie erwerben, befähigen Sie als Geprüfter Betriebswirt IHK auch dazu, sich selbstständig zu machen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studienganges verfügen Sie über ein umfassendes praxisnahes Fachwissen und sind in vollem Umfang auf die IHK-Prüfung vorbereitet. Lehrgangsinhalte: 1. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse: Marketing-Management | Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens | Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens | Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung | Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen. 2. Führung und Managementfür Unternehmen:Unternehmensführung | Unternehmensorganisation und Projektmanagement | Personalmanagement. 3. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Voraussetzungen für die Zulassung zur Teilnahme bzw. Prüfung: Zur Prüfung ist zugelassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt bzw. Fachkaufmann und eine anschließende wenigstens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende wenigstens zweijährige Berufspraxis nachweisen kann. Das Anmeldeformular zum Lehrgang:MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG –Kurz mal nachgefragt:
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top