PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.490,00 €*
IHK-Fachkraft für Design und Gestaltung: Im Crash-Kurs zum ADOBE-Profi!
Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH
Beschreibung
Alle Anwender, die künftig ADOBE zum Designen und Gestalten nutzen oder ihr Können professionalisieren möchten, profitieren vom neuen Zertifikatslehrgang. Das ADOBE Kompakt-Training umfasst ADOBE Photoshop, ADOBE Illustrator und ADOBE InDesign. Damit qualifizieren Sie sich innerhalb von nur sechs Tagen zur Fachkraftfür Design und Gestaltung!
Für das Training kann Bildungsurlaub und eine Förderung in Form des NRW-Bildungsschecks beantragt werden.
Kernthemen: Adobe Illustrator
Der Arbeitsbereich von Illustrator
Erstellung einfacher Objekte mit den Formwerkzeugen
Vektorobjekte bearbeiten und kombinierenDas Pathfinder-Fenster
Das Formerstellungs-Werkzeug und das Interaktiv-malen-Werkzeug
Zeichenwerkzeuge einsetzen
Kalligrafiepinsel erstellen
Musterpinsel verwenden
Objekte anordnen und verteilen
Effizientes Arbeiten mit Ebenen
Aussehen-Attribute und Grafikstile
Texte und deren typografischeGestaltung
Globale Farben, Verläufe und einfache Muster
Allgemeines zu Effekten und Filtern
Das Angleichenwerkzeug für kreative Verläufe
Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Tipps und Tricks
Kernthemen: Adobe Photoshop
Grundlagen der Farbbildbearbeitung
Pixel, Vektor, Auflösung
Kennenlernender Arbeitsumgebung
Farbräume RGB und CMYK, Farbtiefe
Bildkorrekturen und Qualitätsverbesserung: Tonwert, Gradationskurven, Farben, Histogramm
Manuelles und automatisches Auswählen von Bildelementen
Erstes Kennenlernen von Masken
Bildbearbeitung mit Retusche-Werkzeugen und Filtern
Einführung in die Bildmontage aus Einzelbildern
Textwerkzeug und Formwerkzeug
Basics Beauty-Retusche
Arbeiten mit Ebenen
Grafik-Dateiformate nutzen, Import- und Exportmöglichkeiten
Kernthemen: Adobe InDesign
Die Benutzeroberfläche von InDesign
Dokumente erstellen, Broschüren, Flyer, Visitenkartenetc.
Mustervorlagen erstellen und bearbeiten
Importieren von Word-Dokumenten und Texten
Absatzformate und Zeichenformate
Typografisches Gestalten, Makro,- und Mikrotypographie
Erweiterte Möglichkeiten mit Absatzformaten
Farbmodi, Sonderfarben, Farbtöne und Verläufe
Import von Bilddateien und deren Rahmenattribute
Umgang verschiedener Dateiformate beim Import
Grundlegende Tabellenfunktionen
Arbeiten mit Transparenzen
Import von PSD- und PDF-Dateien
Kontrolle von Verknüpfungen und Fonts
Möglichkeiten der Überprüfung, Preflight, Verpacken
Der PDF-Export für den druckoptimierten PDF/X Standard
Tipps und Tricks