PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.347,00 €*

Geprüfte/r Industriemeister/-in Metall (IHK) Online [Semester 1 von 4]

Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH

Beschreibung

Funktionsprofil:Der/Die geprüfte Industriemeister/-in Metall ist befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größen und Brachenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Er kann sich auf verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einstellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten. Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Industriemeister/-in Metall vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen. Der Kurs orientiert sich an der aktuellen Prüfungsordnung und dem darauf beruhenden Rahmenplan desDIHK. Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort oder der IHK Arnsberg ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für die hohe Geltung dieses Abschlusses, der im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit einem Bachelor-Abschluss in Stufe 6 eingeordnet ist. Lehrgangsinhalte: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation: Rechtsbewusstes Handeln | Betriebswirtschaftliches Handeln | Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung | Zusammenarbeit im Betrieb | Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikation: Handlungsbereich "Technik": Betriebstechnik | Fertigungstechnik | Montagetechnik Handlungsbereich "Organisation": Betriebliches Kostenwesen | Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme | Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich "Führung und Personal":Personalführung | Personalentwicklung | Qualitätsmanagement Zulassungsvoraussetzungen: Zum Prüfungsteil der Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen wird zugelassen, wer - eine bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Fachrichtung Metall oder - eine bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie oder - mindestens vier Jahre einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie nachweist. Zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen wird zugelassen, wer - den Prüfungsteil Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen abgelegt hat und - zu den o.a. genannten Voraussetzungen jeweils mindestens ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis in der Metallindustrie nachweist. - die bestandene Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bis zum Anmeldeschluss nachweisen kann Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Falls Sie die Ausbildereignungsprüfung noch nicht abgelegt haben, bieten wir zahlreiche Vormittags- und Abendkurse auch online an, die Sie mit diesem Kurs kombinieren können. Prüfungsordnung (1997) Aufzeichnungen der Konferenztermine: Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Hinweis: Technische Voraussetzungen PC oder Apple Mac mit mind. 1 GHz. (nicht älter als 8 Jahre) | Microsoft Windows 7 oder höher oder Apple Mac OS X 10.8 oder höher| Headset (empfohlen) oder Lautsprecher + Mikrofon | Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload Das Anmeldeformular zumLehrgang:MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG –Kurz mal nachgefragt:
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top