PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 310,00 €*

Achtung Falle: Das ABC der Stolpersteine in der Personalpraxis

Institut der Wirtschaft Hellweg-Sauerland gGmbH

Beschreibung

Für die korrekte Betreuung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen Sie diverse Rechtsvorschriften beachten! Dies sind zahlreiche Gesetze und Verordnungen, tausende von Tarifverträgen und – stetig steigend – die wichtigen Urteile der Arbeitsgerichte. Das Arbeitsrecht ist seit Jahren in einem rasanten Wandel! Jede neue oder veränderte Vorschrift birgt für Ihr Unternehmen ein gewisses Risiko, schnell in eine Falle zu geraten. Und - Rechtsirrtümer kosten Zeit und Geld! Daher ist es besonders wichtig, arbeitsrechtliche Fehleinschätzungen zu minimieren und Kompetenzen zu erweitern. Wissen Sie immer, was erlaubt ist und was nicht? In diesem Seminar erfahren Sie, welche konkreten Vorschriften Sie in Ihrem Betrieb wie umsetzen müssen und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen können. Besondere Bedeutung finden die typischen Rechtsirrtümer im Arbeitsleben; dieser werden ausführlich erläutert und praktische Lösungsmöglichkeiten gezeigt. Kernthemen: 1. Zuerst die „Basics“ - Immer aktuell: die neueste Rechtsprechung der Arbeitsgerichte - Arbeitsgesetze, Verordnungen, Tarifverträge&Co: was muss ich wann anwenden?2. Vorsicht Falle - Persönlichkeitsrechte von Bewerbern und Mitarbeitern: Was ist in der Praxis zu tun? - Immer noch / wieder aktuell: das AGG 3. Im Brennpunkt: Datenschutz, Geheimhaltung und Social Media - Alles Aktuelle zum Datenschutz, Geheimhaltung und Verschwiegenheit - Die Personalakte: Einsicht wie oft? ...wie lange? ...mit wem? Entfernung von Abmahnungen - Überwachung und Kontrollen: Video, Telefon, Internet und Social Media 4. Rund um den Arbeitsvertrag - Achtung! Wann dürfen/ müssen wir Bewerberdaten wie vernichten? - Erstattung der Vorstellungskosten? Wer bezahlt das Führungszeugnis? - Nebenjob verbieten? - Probezeit – Berechnung und Kündigung - Top-Aktuell: Das Befristungsrecht 5. Immer im Focus: Arbeitszeit und Urlaubszeit - Überstunden und Mehrarbeit anordnen und vergüten - Im Focus: Dienstreise und Arbeitszeit - Stolpersteine bei Arbeit auf Abruf und Dienstplänen - Urlaub: Erreichbarkeit, Vererbbarkeit und Verfall von Ansprüchen 6. Krankheit, AU und Lohnfortzahlung - Zum Arzt während der Arbeitszeit – wer zahlt? - Arbeiten trotz Krankschreibung – darf der (Arbeitnehmer) das? - Maßnahmen bei Zweifeln an der AU - Lohnfortzahlung an Feiertagen: immer? - Welche Rechte stehen dem Arbeitnehmer beiKrankheit des Kindes zu?7. Arbeitssicherheit und Gesundheit - Wann müssen auch Klein(st)betriebe eine FaSi und einen Betriebsarzt haben? - Wird gern vergessen: Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung (auch im Büro!) - Welche Infos darf der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen? 8. Abmahnung und Kündigung - Inhalte und Zahl der Abmahnungen - Fast immer ein Problem: Begründung der Kündigung und Zugang - Anspruch auf Abfindung? 9. Und zum guten Schluss: einige Besonderheiten! - Alles Wichtige rund um Homeoffice und mobile Arbeit - Erreichbarkeit im Job - Lohnzahlung: Bei Verzug droht Schadensersatz fürArbeitgeber; wirklich?
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Seminarkosten
Top