OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.750,00 €*
Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin IHK
BAW-Schule - Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Köln
Beschreibung
ZIELGRUPPE:
Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin:
Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und eignet sich besonders für Damen und Herren mit einer Techniker- oder Meisterausbildung, die den IHK-Abschluss zum "Technischen Betriebswirt" anstreben, um mit dem umfangreichen kaufmännischen Wissen in Führungspositionen aufsteigen zu können.
VORAUSSETZUNGEN DER IHK/HWK:
Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Industriemeister/in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung
oder
eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Techniker/in oder
eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Technischen Fachwirt/in IHK
oder
eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Ingenieur/in mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis
oder
ein Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen durch Vorlage von Dokumenten, der eine Zulassung rechtfertigen.
(Alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein)
BEGINN: 28.04.2025
WEITERE TERMINE: Oktober 2025
DAUER: 18 Monate
ZEIT:
2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr
und i. d. R.
14-tägig samstags 08:45 - 13:00/14:00 Uhr
KOSTEN:
Monatlich 225,00 EUR oder gesamt 3.750,00 EUR
zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 90,00 EUR
zuzügl. Lernmaterialien und Prüfungsgebühr der IHK
ABSCHLUSSART: IHK-Prüfung mit IHK-Diplom
ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: IHK-Diplom "Technische/r Betriebswirt/in"
FÖRDERUNG:
Dieser Studiengang kann nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG "Aufstiegs-BAföG") bis zu 100 % gefördert, bzw. finanziert werden.
Der nicht rückzahlbare Zuschuss von 50 % und ein zinsgünstiges Darlehen (wenn gewünscht) von 50 % sind einkommens- und vermögensunabhängig.
Bei erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen.
LEHRINHALTE:
Technische Betriebswirte/innen sind vor allem in Produktions-, Dienstleistungs- und Betrieben der öffentlichen Hand an den Schnittstellen von technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen tätig.
Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt/in vermittelt die Fähigkeit, kaufmännisch/organisatorische Probleme zu analysieren und sie mit Hilfe kaufmännischen Wissens zu lösen bzw. Lösungsvorschläge zu erarbeiten und zu begründen.
Die Kombination von technischem und kaufmännischem Wissen steigert die Karrierechancen der Absolventen.
Zum Wissen und zur Fertigkeit der Technischen Betriebswirte/innen gehören deshalb neben dem Fachwissen auch die Beherrschung der operativen Werkzeuge eines modernen Managements. Dies ermöglicht eine effiziente Planung und Steuerung der betrieblichen Abläufe sowie effektive Lösungen.
In Form von Unterrichtsgesprächen (keine Vorlesung), Gruppendiskussionen und Fallbeispielen wird in diesem Lehrgang umfangreiches Wissen für Praxis und Prüfung vermittelt.
Der Studiengang "Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/-in IHK" zählt wie ein Masterstudiengang zur Stufe 7 des achtstufigen Deutschen/Europäischen Qualitätsrahmen für berufliche Bildung.
INHALTE:
a) Wirtschaftliches Handeln u. betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
b) Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Powerpoint -Präsentation einer betrieblichen Situation
c) Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
- Projektarbeit (kaufmännisch und technisch)
- Fachgespräch
VERANSTALTUNGSORT: Düsseldorf