OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.180,00 €*

Industriefachwirt / Industriefachwirtin IHK

BAW-Schule - Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Köln

Beschreibung

ZIELGRUPPE: Industriefachwirt / Industriefachwirtin: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Beschäftigte im kaufmännischen Bereich, die, aufbauend auf einer kaufmännischen Vorbildung und/oder einer entsprechenden beruflichen Praxis, einen weiterführenden Abschluß mit IHK-Diplom erreichen wollen. VORAUSSETZUNGEN DER IHK/HWK: - Abgeschlossene dreijährige kaufmännische/verwaltende Ausbildung und eine einjährige Berufspraxis in einem Industriebetrieb oder - sonstige Ausbildung und 2 Jahre Berufspraxis oder - mindestens dreijährige kaufmännische Berufspraxis Die Berufspraxis sollte Bezug zu diesem Fortbildungslehrgang haben und alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Sollten Sie über zu wenig Berufserfahrung im Bereich Industrie verfügen, so verweisen wir auf die Ausbildung zum/zur "Wirtschaftsfachwirt/-in IHK" bei der keine branchenspezifischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Eine rechtverbindliche Zusage für die Prüfungszulassung erteilt die IHK auf Anfrage. BEGINN: 28.04.2025 WEITERE TERMINE: Oktober 2025 DAUER: 12 Monate ZEIT: 1 - 2 x wöchentlich 18:00 - 21:00 Uhr und i. d. R. 14 tägig samstags 08:00 - 14:00/15:00 Uhr. KOSTEN: Monatlich 265,00 EUR oder gesamt 3.180,00 EUR zuzüglich einmaliger Einschreibkosten in Höhe von 90,00 EUR zzgl. Lehrmaterial u. Prüfungsgebühren der IHK ABSCHLUSSART: IHK-Prüfung mit IHK-Diplom ABSCHLUSSBEZEICHNUNG: IHK-Bachelor-Diplom "Industriefachwirt/-in" FÖRDERUNG: Dieser Studiengang kann nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG "Aufstiegs-BAföG") bis zu 100 % gefördert, bzw. finanziert werden. Der nicht rückzahlbare Zuschuss von 50 % und ein zinsgünstiges Darlehen (wenn gewünscht) von 50 % sind einkommens- und vermögensunabhängig. Bei erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen. LEHRINHALTE: Der Studiengang "Industriefachwirt-in IHK" ist ein Bachelorstudiengang zur Stufe 6 des achtstufigen Deutsch/Europäischen Qualitätsrahmen für berufliche Bildung. Vorteil für Absolventen: Falls Sie die Ausbildereignungsprüfung (AdA) anstreben wird Ihnen der theoretische Prüfungsteil zu diesem Abschluss von der IHK angerechnet. Es ist dann nur noch eine praktische Prüfung nötig. INHALTE: a) Wirtschaftsbezogene Qualifikation (1. Teil der IHK-Prüfung) - Volks- und Betriebswirtschaft - Recht und Steuern - Rechnungswesen - Unternehmensführung (Organisation, Personalwesen) b) Handlungsspezifische Qualifikation (2. Teil der IHK-Prüfung) - Finanzwirtschaft - Produktionsprozesse - Marketing und Vertrieb - Wissens- und Transfermanagement - Führung und Zusammenarbeit (einschl. Managementtechniken und Projektmanagement) - Powerpoint -Präsentation einer betrieblichen Situation VERANSTALTUNGSORT: Düsseldorf
Zielgruppe
Industriefachwirt / Industriefachwirtin: Der Lehrgang kann wahlweise als PRÄSENZ- oder ONLINE-LIVE-KURS besucht werden und richtet sich an Beschäftigte im kaufmännischen Bereich, die, aufbauend auf einer kaufmännischen Vorbildung und/oder einer entsprechenden beruflichen Praxis, einen weiterführenden Abschluß mit IHK-Diplom erreichen wollen.
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industriefachwirt bzw. Industriefachwirtin.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung mit IHK-Diplom
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Studiengang kann nach dem Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG "Aufstiegs-BAföG") bis zu 100 % gefördert, bzw. finanziert werden. Der nicht rückzahlbare Zuschuss von 50 % und ein zinsgünstiges Darlehen (wenn gewünscht) von 50 % sind einkommens- und vermögensunabhängig. Bei erfolgreichem Abschluss werden 50 % des Darlehensbetrages erlassen.
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang: Keine Voraussetzungen für die IHK-Prüfung: - Abgeschlossene dreijährige kaufmännische/verwaltende Ausbildung und eine einjährige Berufspraxis in einem Industriebetrieb oder - sonstige Ausbildung und 2 Jahre Berufspraxis oder - mindestens dreijährige kaufmännische Berufspraxis Die Berufspraxis sollte Bezug zu diesem Fortbildungslehrgang haben und alle Fristen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Sollten Sie über zu wenig Berufserfahrung im Bereich Industrie verfügen, so verweisen wir auf die Ausbildung zum/zur "Wirtschaftsfachwirt/-in IHK" bei der keine branchenspezifischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Eine rechtverbindliche Zusage für die Prüfungszulassung erteilt die IHK auf Anfrage.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Lehrmaterial u. Prüfungsgebühren der IHK (Monatliche Ratenzahlung möglich.)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top