PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 419,00 €*

Innovative Energielösungen für Immobilien: Mieterstrom, E-Ladestationen, Balkonkraftwerke

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

Beschreibung

Die Immobilienbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind längst keine bloßen Schlagworte mehr, sondern zentrale Bestandteile moderner Immobilienentwicklung und -verwaltung. Mit den steigenden Anforderungen an umweltfreundliche Lösungen wächst auch der Bedarf an fundiertem Wissen über aktuelle Technologien und deren Implementierung. Unser Kompaktseminar “Innovative Energielösungen für Immobilien” bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Mieterstrom, E-Ladestationen und Balkonkraftwerke zu informieren und Ihre Kenntnisse zu vertiefen. In diesem eintägigen Präsenzseminar in München werden die drei Schwerpunktthemen Mieterstrom, E-Ladestationen und Balkonkraftwerke ausführlich behandelt: Mieterstrommodelle bieten Immobilienbesitzer:innen und -verwalter:innen die Möglichkeit, den erzeugten Strom direkt an die Mieter:innen weiterzuverkaufen. Dies eröffnet nicht nur neue Einnahmequellen, sondern fördert auch die Nutzung erneuerbarer Energien in Wohnanlagen und vermieteten Mehrfamilienhäusern. Die Installation von E-Ladestationen wird zunehmend zu einem Muss für moderne Immobilien, um den Bedürfnissen der Mieter:innen und der gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Balkonkraftwerke stellen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, um Photovoltaik auch in kleineren Einheiten zu nutzen und die Eigenstromversorgung zu verbessern.
Hinweis zum Ablauf
Teilnahmezertifikat - das Seminar ist mit 6,75 Zeitstunden anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO.
Zielgruppe
- Eigentümer:innen von Wohnimmobilien - Immobilienverwalter:innen - Technische Objektverwalter:innen - Projektentwickler:innen - Architekt:innen - Bauingenieur:innen - Energieberater:innen - Immobilienverwalter:innen, die eine nach § 15b MaBV und Anlage 1B anrechenbare Pflichtfortbildung suchen.
Zielsetzung
Das Kompaktseminar wendet sich neben Eigentümer:innen und technische Objektverwalter:innen an Verwalter:innen von Mietwohnungen und Eigentümergemeinschaften, die sich auf den neuesten gesetzlichen Stand zu innovativen Energielösungen bringen wollen und gleichzeitig der geforderten Weiterbildungsverpflichtung nachkommen möchten.
Teilnahmevorraussetzungen
Keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. 19 % MwSt.
Top