Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.960,00 €

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für IT-Beratung (IHK)

BildungsCentrum der Wirtschaft gGmbH

Beschreibung

Sie verfügen über technisches Verständnis und möchten sich im Bereich IT-Beratung gezielt weiterqualifizieren? Dann ist die 9-monatige Fortbildung zur/zum „Geprüften Berufsspezialistin/-en für IT-Beratung (IHK)“ genau das Richtige: Sie erwerben fundiertes Know-how, um IT-Projekte strategisch zu planen und passgenaue Lösungen zu entwickeln – ob als ausgebildete Fachkraft oder als Quereinsteiger/-in mit IT-Affinität. Die Schnittstelle zwischen IT und Geschäftsprozessen verstehen und gestalten Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, Prozesse neu zu denken. In der Fortbildung lernen Sie, Geschäftsprozesse systematisch zu analysieren, IT-Bedarfe zu erfassen und wirtschaftliche Lösungen zu konzipieren. Sie führen Markt- und Machbarkeitsanalysen durch, erstellen Angebote, Leistungsbeschreibungen und Verträge. Ergänzend bauen Sie Ihr Projektmanagement-Wissen aus, um IT-Vorhaben effizient umzusetzen – von der Idee bis zur Realisierung. Der Lehrgang bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Und das Beste: Mit dem erfolgreichen Abschluss erfüllen Sie nicht nur die Zulassungsvoraussetzung für den weiterführenden „Bachelor Professional in IT“ – Ihre Prüfung wird sogar vollständig angerechnet. So sparen Sie Zeit und bauen Ihre Qualifikation nahtlos weiter aus. Lern- und Arbeitsmethodik Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung individueller IT-Kundenlösungen - Kundenmanagement gestalten, Kunden gewinnen, beraten und betreuen - Stakeholdermanagement durchführen - Angebots- und Vertragsmanagement durchführen - Im laufenden Betrieb beraten und unterstützen - Organisatorische und rechtliche Vorgaben - Projektunterstützung und - koordination Abschluss: IHK-Prüfung Die Prüfung gliedert sich in zwei Prüfungsteile: 1. Schriftliche Prüfung (die schriftliche Prüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen in Form von zwei schriftlich unter Aufsicht zu bearbeitenden situationsbezogenen Aufgaben) 2. Mündliche Prüfung (die mündliche Prüfung besteht aus zwei Prüfungsleistungen in Form einer Präsentation und eines sich unmittelbar anschließenden Fachgesprächs) Dauer ca. 9 Monate Unterrichtsstunden ca. 300 UE, davon ca. 50 % in virtueller Form voraussichtlich 2x wöchentlich von 18:00 - 21:15 Uhr und 1-2x monatlich samstags von 08:30 - 15:30 Uhr. Kombination aus ortsunabhängigen Live-Webinaren und Präsenzunterricht vor Ort im Schulungszentrum.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Alle Gebäude sind behindertengerecht ausgestattet.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-Bafög
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassung zur Prüfung
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top