PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Deutsch für den Beruf B2 und Microsoft Office inkl. telc-Zertifikat

Comhard GmbH

Beschreibung

Kursinhalte: Deutsch für den Beruf B2 Deutsch für den Beruf – Reaktivierung Motivation durch Anknüpfen an bereits vorhandenes Wissen mit konkretem Lebens- und Praxisbezug Wiederholung und Festigung der Grammatik (Deklination, Konjugation, Satzbau) Wortschatzreaktivierung (Routinen im Alltag und Beruf, Produkte & Dienstleistungen, Büro, Ausbildung) Berufliche Situationen auf einfachem sprachlichen Niveau bewältigen können: Telefonieren, einfache E-Mails formulieren Konversationsübungen: Büroalltag Deutsch für den Beruf B2– Grundlagen Vertiefung und Festigung der Grammatik soweit berufsrelevant (Deklination, Konjugation, Präposition+Kasus, komplexer Satzbau) Vertiefung und Erweiterung des Wortschatzes (Beruf & Bildung, Produkte und Dienstleistungen beschreiben, über persönliche und berufliche Pläne sprechen, Büroausstattung, Aufgaben und Zuständigkeiten im Beruf beschreiben) Kommunikationstraining: umfassendes Telefontraining, Vereinbarung von Terminen, Einstieg in das Beschwerdemanagement Korrespondenztraining: Verfassen von E-Mails, Einstieg in die Geschäftskorrespondenz (Anfragen, Angebote, Aufträge, Buchungen, Bestellungen) Training der Lesefertigkeiten: Werbung, Geschäftskorrespondenz, Firmenbeschreibungen, Stellenausschreibungen, Weiterbildungsangebote Deutsch für den Beruf B2– Vertiefung Deutsch in beruflichen Situationen verstehen und anwenden, Ausbau der Dienstleistungskompetenz Festigung der Grammatikkenntnisse: sprachliche Funktionen für den Beruf erweitern, sicher und flexibel anwenden können in berufsbezogenen Situationen Training und Erweiterung des Wortschatzes B2: Beruf und Bildung, berufliche Pläne, Büro, Darstellung von Projektabläufen, detaillierte Firmenbeschreibungen Kommunikationstraining: intensives Telefontraining für fortgeschrittene Geschäftssituationen, Bestellungen und Buchungen abwickeln, organisatorische Abläufe kommunikativ begleiten (z.B. Reiseorganisation, Terminplanung), Meetings und Meinungsäußerungen, eigene Kompetenzen benennen (z.B. im Vorstellungsgespräch) Korrespondenztraining: sichere Anwendung verschiedener Sprachregister (formell/informell) in E-Mails und in der Geschäftskorrespondenz, Bewerbungsschreiben verfassen Training der Lesefertigkeiten: Geschäftskorrespondenz, Zeitungsartikel, Produktbeschreibungen, Bedienungsanleitungen, Informationen zum Arbeitsrecht sowie Sicherheitshinweise lesen und verstehen Deutsch für den Beruf sicher anwenden und Vorbereitung auf die externe Sprachprüfung B2 Training der Schreib-, Sprech-, Hör- und Lesefertigkeit zur Vorbereitung auf die externe TELC B2-Prüfung mit kontinuierlichem Berufsbezug Jobbörse und Bewerbung Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen Kommunikation im Bewerbungsprozess Microsoft Office für Einsteiger Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitsmitteln Das digitale Lern. und Arbeitsumfeld Microsoft Teams- Teamarbeit optimal organisieren OneNote – das digitale Notizbuch Betriebssystem Microsoft Windows & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Grundlagen von Informations- und Kommunikationstechnologie PC, Mobilgeräte, Software und Zubehör verstehen Grundlagen im Umgang mit Microsoft Windows Praxis Lab Textverarbeitung mit Microsoft Word & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Techniken der Textverarbeitung, praktische Tipps und Kniffe Erstellen von Serienbriefen digitale Bewerbungsunterlagen erstellen Praxis Lab Online-Kommunikation mit Microsoft Outlook & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Arbeitsoberfläche von Outlook kennenlernen und nutzen E-Mails senden, empfangen und organisieren Kontakte, Kalender, Adressbücher verwalten und einrichten Praxis Lab Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Grundlagen der Tabellenkalkulation Mit Formeln und Funktionen arbeiten (SUMME, MITTELWERT, MIN, MAX, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, RUNDEN, WENN, SVERWEIS, Datumsfunktionen) Daten filtern und sortieren, Pivottabellen Tabellen effizient drucken Praxis Lab Präsentationen mit PowerPoint 2016 & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Grundlagen der Präsentationserstellung und -bearbeitung, Folien einfügen, Design und Layout zuweisen Texte und Objekte auf Folien einfügen und anpassen Folienmaster verwenden und bearbeiten überzeugend präsentieren Praxis Lab Office 365 – der digitale Arbeitsplatz in der Cloud & Praxis Lab – Projektarbeit im Themengebiet Office Online – mit den Office-Apps im Web-Browser arbeiten Mobile Apps – mit den Office-Apps auf dem Tablet arbeiten OneDrive – der Cloud-Speicherort für Office-Dateien Praxis Lab\n\nUnsere Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2. Erarbeiten Sie sich eine gute sprachliche Kompetenz für Ihren Berufsalltag. Lernen Sie auf Deutsch Gespräche mit Kolleginnen zu führen, Anfragen zu bearbeiten, zu telefonieren, Verhandlungen zu führen, Emails zu verfassen und an Meetings teilzunehmen etc. – sich in berufsbedingten Situationen sicher in der deutschen Sprache zu bewegen. Unser Kurs ist darauf ausgerichtet, Ihnen digitales Basiswissen zu vermitteln und Ihre digitalen Fähigkeiten so zu trainieren, dass Sie souverän, effektiv und kritisch mit den neuen Technologien im Arbeitsumfeld umgehen können. Am Ende des Kurses verfügen Sie über sichere Grundfertigkeiten in den Office-Programen Word, Excel, PowerPoint und Outlook auf dem Desktop und den Online- Apps, die über Tablet genutzt werden. Sie arbeiten sicher in der Cloud, teilen Dokumente und nutzen Tools zur Zusammenarbeit im Team und der Wissensspeicherung auf unterschiedlichen Geräten und kennen Technologien und Werkzeuge, die Sie bei der Lösung digitaler Herausforderungen einsetzen können.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für nicht-deutsche Muttersprachler/-innen aus allen Berufsgruppen geeignet.
Förderungsmöglichkeiten
Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berufsgenossenschaften Rententräger Selbstzahler
Teilnahmevorraussetzungen
keine Computerkenntnisse erforderlich Sprachniveau Deutsch B1
Top