PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 550,00 €*
EFB – Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV, Schwerpunkt Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln
utb consult Michael Schulz utb consult Michael Schulz Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Beschreibung
Bundesweit behördlich anerkannter Lehrgang zur Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß §9 der EfbV und § 5 AbfAEV (anerkannt durch das Thür. Landesverwaltungsamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Weimar)
Zum Thema:
Gemäß der Entsorgefachbetriebverordnung (EfbV) müssen der Betriebsinhaber bzw. die verantwortlichen Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde sich mindestens alle 2 Jahre fortbilden.
Für den Erhalt der Erlaubnis nach § 54 KrWG ist nach AbfAEV mindestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich
Dieses Seminar spricht besonders alle Verantwortlichen aus bereits zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben an, die die Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Handeln und/oder Makeln ausführen bzw. alle Verantwortlichen aus Unternehmen, die eine Erlaubnis nach § 54 KrWG bzw. § 5 AbfAEV besitzen.
Themenschwerpunkte ab 2023/24
• Neuregelungen des Abfallrechtes auf nationaler Ebene
* Novelle Bioabfallverordnung
Änderung der:
– Gewerbeabfallverordnung
– Anzeige- und Erlaubnisverordnung
– Abfallbeauftragtenverordnung
– Nachweisverordnung
– POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung
– Verpackungsgesetz
– Neuregelungen zu Einwegkunststoffen
– Entwurf Änderung Gefahrstoffverordnung
• Gefahrgutvorschriften
• Novelle des ElektroG und EAN-BehandV
(Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten)
• Cyber Security in der Entsorgung
• Verantwortung im Arbeitsschutz
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und Verantwortliche Personen aus der Entsorgungswirtschaft, die bereits einen Fachkundelehrgang nach EfbV, oder AbfAEV absolviert haben.
Der Lehrgang wird in jeweils an 2 Tagen durchgeführt und umfasst insgesamt 16 Lehreinheiten a 45 Minuten