OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.606,50 €*
Einführung in die Programmierung mit R (Onlinekurs)
DHL Data Science Seminare GmbH
Beschreibung
In diesem Kurs werden die grundlegenden Datenstrukturen, die Ablaufsteuerung der Datenverarbeitung (mit bedingten, verzweigten, wiederholten Anweisungen und mit benutzerdefinierten Funktionen) und die umfangreichen Funktionen des Tidyverse zum Import, zur Verarbeitung und zur Visualisierung von Daten vermittelt. Sollten Sie hingegen an statistischen Auswertungen mit R interessiert sein, dann kommt für Sie eher der R-Kurs → Grundlagen der Statistik mit R in Frage.
Dieser Programmierkurs ist eine gute Ergänzung zum Kurs Grundlagen der Statistik mit R, um fortgeschrittene Programmiertechniken, weitergehende Funktionen des tidyverse zur Verarbeitung von Daten im Text-, Datums- oder Zeitformat, den Umgang mit großen Datenmengen aus Datenbanken und die Visualisierung von Daten mit dem R-Paket ggplot2 kennenzulernen. Der Kurs ist ebenfalls eine gute Vorbereitung auf unseren Data Science Crash Course mit R, falls Sie sich mit statistischen Tests (Signifikanztests) bereits gut auskennen, die im Kurs Grundlagen der Statistik mit R vermittelt werden.
Der Nutzen des R-Kurses besteht darin, dass Sie innerhalb von drei Tagen intensiv R lernen und dabei in die Lage versetzt werden, Daten mit Hilfe der statistischen Programmiersprache R aus Datenbanken oder Text-/Exceldateien importieren, verarbeiten, aggregieren und visualisieren zu können. Dabei wird die R-Bibliothek tidyverse in Zusammenarbeit mit der sehr schnellen und speichereffizienten Datenstruktur data.table für eine auch bei großen Datenmengen leistungsfähigen Datenverarbeitung und ggplot2 zur professionellen Erstellung von Grafiken und Tabellen eingesetzt. Sie lernen, Daten mit readxl und readr einzulesen, mit odbc und DBI aus Datenbanken zu importieren, mit tidyr umzustrukturieren und mit dplyr zu verarbeiten und zu aggregieren. Es werden die Geschwindigkeitsunterschiede bei der Datenverarbeitung von data.frame mit Base R, von tibble mit dplyr und von data.table mit dtplyr gezeigt. Außerdem lernen Sie, mit stringr Texte und Zeichenfolgen zu verarbeiten, mit lubridate Termine und Uhrzeiten zu verarbeiten, mit forcats kategoriale Daten zu verarbeiten, mit purrr Aufgaben zu automatisieren und mit ggplot2 Grafiken zu erstellen.
\n\nIn dem R-Kurs Einführung in die Programmierung mit R als Weiterbildung lernen Sie, mit der Programmiersprache R und der Entwicklungsumgebung RStudio zu programmieren. Dabei steht R lernen mit vielen Übungsaufgaben im Vordergrund: Sie erhalten neben einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Programmierung mit Base R und RStudio eine Einführung in die modernen Methoden der Datenverarbeitung mit der leistungsfähigen und umfangreichen R-Bibliothek Tidyverse. Die Weiterbildung wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von Input und Übungen mit R, RStudio und dem Tidyverse vermittelt.