OnlineNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.950,00 €*
Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) (m/w/d) 2025-03-online
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Beschreibung
Die Industriemeister Metall sind qualifizierte, technische Führungskräfte.
In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Industriemeisters (m/w/d) aufgrund neuer Anforderungen in der Wirtschaft gewandelt. Künftig sind Sie Manager eigenverantwortlicher Teams, die in Projekten arbeiten und zuständig für die Lösung strategischer Aufgaben in ihren Bereichen.
Die Industriemeister (m/w/d) Metall IHK werden als Führungsperson ausgebildet, welche es verstehen Mitarbeiter zu führen und zu motivieren. Sie sind Berater, Koordinator und Konfliktlöser in ihrem Verantwortungsbereich.
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation
- Allgemeine Grundlagen
- Ausbildung planen
- Auszubildende einstellen
- Am Arbeitsplatz ausbilden
- Lernen fördern
- Gruppen anleiten
- Ausbildung beenden
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeite
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich Technik: Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik
- Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
Meister übernehmen in der heutigen Industrie immer mehr Führungsverantwortung.
Mit einer Fortbildung als Industriemeister/in Metall sind sie den stetig wachsenden und sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen. In den Rahmenplänen für Industriemeister sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.
Den Lehrgang bieten wir in zwei Formen an:
A= Vollzeit – Unterricht Mo-Fr = tagsüber ab 08-00 Uhr
B= berufsbegleitend = Die Weiterbildung dauert 24 Monate. Der Unterricht findet an zwei Abenden (Mo/Mi oder Di/Do) in der Woche von 17:45 bis 21:00 Uhr statt. Der Kaffeeautomat hilft wach zu bleiben.
Sie können den Kurs auch in Präsenzform (mit echten Dozenten) oder auch in hybrider Form realisieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben - Sprechen Sie uns an - Ihr HAW-Team.