PräsenzBerufsbegleitendPreis: 3.900,00 €*

Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt /-in (IHK) - Präsenz

Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main

Beschreibung

Modul 1: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
* Volks- und Betriebswirtschaft * Rechnungswesen * Recht und Steuern * Unternehmensführung
Modul 2: Handlungsspezifische Qualifikationen
* Betriebliches Management * Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling * Logistik * Marketing und Vertrieb * Führung und Zusammenarbeit
Zielgruppe
Jeder, der eine solide und umfassende berufliche Qualifikation mit anerkanntem Abschluss anstrebt, ohne sich zu sehr spezialisieren zu wollen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Schriftliche Prüfung Modul 1 am 20. März 2024 Schriftliche Prüfung Modul 2 am 23. und 24. April 2025
Teilnahmevorraussetzungen
Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“
Eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberuf oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“
Eine nicht länger als fünf Jahre zurückliegende abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und ein bzw. zwei weitere Jahre Berufspraxis In **allen** Fällen soll die jeweilige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert worden sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirtes haben. Bitte beachten Sie, dass wir seit dem 1\. Februar 2023 für das Überprüfen der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an einer Weiterbildungsprüfung (§ 53, 54 BBiG, § 8 Prüfungsordnung der IHK Offenbach am Main für Fortbildungsprüfungen) eine Gebühr in Höhe von 100,00 Euro berechnen. Den Gebührenbescheid erhalten Sie nach erfolgter Einsichtnahme und Beurteilung Ihrer Unterlagen von meiner Kollegin Kathrin Breilmann.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Modul 1: Lehrgangsentgelt: 1.400,00 Euro; inkl. DIHK-Textbände, Getränke, zahlbar in 2 Raten Modul 2: Lehrgangsentgelt: 2.500,00 Euro; inkl. DIHK-Textbände, Getränke, zahlbar in 4 Raten
Top