Beschreibung
Modul 1 – Unternehmerische Sorgfaltspflichten und nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten
Inhalte u. a.:
* die Anforderungen verstehen
* Erwartungen der (internationalen) Politik
* Chancen für die Unternehmen erkennen
Modul 2 – Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfalt im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette praktisch angehen
Inhalte u. a.:
* Methoden und Initiativen, die Unterstützung schaffen
* Prozessmapping des eigenen Unternehmens
* kontinuierliches Risikomanagement initiieren bzw. weiterentwickeln
* Beschwerdemechanismen und Umgang mit betroffenen Rechteinhaberinnen/-inhabern
* Präventionsstrategien
* Dokumentation, Monitoring, Berichtswesen und Kommunikation
Modul 3 – Integration ins Unternehmen: Individuelle Praxisanwendung
* Praxisprojekt zur Umsetzung/Verbesserung der Sorgfaltspflichten im eigenen Unternehmen
* Regelmäßiger moderierter Erfahrungsaustausch
* Hürden identifizieren, Lösungsansätze entwickeln
* Individueller Fahrplan für Maßnahmen- und Handlungsschritte
Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss
Zielgruppe
Für Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen aller Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nicht geeignet für Einzelunternehmer ohne eigene Produktionsstätte
Teilnahmevorraussetzungen
* PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
* Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
* Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
* Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
inkl. digitale Unterlagen für die Teilnehmenden