Beschreibung
Arbeitsmethodik
#Projektmanagement
Kommunikation
#Mitarbeiterführung
Unternehmensführung
#Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
#Recht
Personalwesen
#Betriebslehre in der GV
Controlling
#Qualitätssicherung
Risikomanagement
#Logistik & Betriebsabläufe
Verkaufsförderung
##Hinweis zum Ablauf
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertreter aus Cateringunternehmen und Gemeinschaftsverpflegung Köche, Hauswirtschafter, Diätassistenten
Zielsetzung
Die Verantwortungsbereiche in Großküchen wachsen zunehmend, so dass Führungskräfte ihre Strategien darauf ausrichten müssen. Meistern Sie Ihren Arbeitsalltag effektiv und profitabel und lernen wirtschaftliche Entwicklungen einzuschätzen, betriebliche Abläufe zu organisieren und neue Strategien zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Verpflegungsbetriebswirt/-in (IHK)“.
Förderungsmöglichkeiten
Qualischeck NRW, Bildungsscheck RLP
Teilnahmevorraussetzungen
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der genannten Berufe (s. Zielgruppe) und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
wie angegeben