Beschreibung
- Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Steuern
- Controlling und Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Mitarbeiterführung
- Lebensmittelkunde
- Speisentechnologie
- Diätetik
- Speisen und Speisenfolge
- Betriebsorganisation
- Hygiene
- Fachpraxis
- Kochen unter Prüfungsbedingungen
Hinweis zum Ablauf
Lehrgang Vollzeit
Zielgruppe
Köche und Köchinnen aus Gastronomie und Betriebsverpflegung
Zielsetzung
Die Zielsetzung des Küchenmeister-Lehrgangs ist,
die berufliche Entwicklung von Köchen und Köchinnen optimal voranzutreiben.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Den anerkannten Abschluss „Geprüfte/-r Küchenmeister/-in“ erlangen Sie durch eine Prüfung, die von der Industrie- und Handelskammer als zuständige Stelle durchgeführt wird.
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG, Bildungsscheck NRW, Stipendien, Qualischeck RLP,
Walter-Margarete-Müller-Stiftung
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung, zzgl. dreijähriger Berufspraxis und die Ausbildereignungsprüfung.
Abgeschlossene Berufsausbildung, zzgl. dreijähriger Berufspraxis und die Ausbildereignungsprüfung.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
wie angegeben
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja