PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.880,00 €*
Fachkraft Personalwesen (IHK) - Live Online
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Beschreibung
Inhalte
Die Fachkraft Personalwesen (IHK) vermittelt alle grundlegenden Inhalte der Arbeit in der Personalabteilung. Im Aufbauteil erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in sozialversicherungs- und personalrechtliche Fragestellungen. Auf Grundlage der bestehenden Gesetze und Verträge sind Sie in der Lage, Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu begleiten. In der Anwenderstufe werden an Unternehmensbeispielen die Personalplanung sowie das Personalmarketing durchgeführt und das Personalcontrolling auf die Anforderungen des eigenen Unternehmens hin entwickelt.IHK-Zertifikatslehrgänge "Live Online" finden im virtuellen Klassenzimmer statt und der Dozent unterrichtet die Klasse live in Echtzeit. Die Teilnehmer sind bei eingeschalteter Kamera im virtuellen Raum anwesend. Alle Unterrichtsinhalte werden direkt unterrichtet, der Lehrgang beinhaltet keine Selbstlernmodule, Einsendeaufgaben oder ähnliches. Die Teilnehmer bekommen die Unterlagen in digitaler Form bereitgestellt.
Einführung (1 UStd.)Grundstufe (50 UStd.)
Grundlagen der Personalarbeit
Grundsätze der Personalpolitik
Bedeutung, Ziele und Organisation
Betriebs- und Personalrat
Personalplanung, Rekrutierung, Personalauswahl
Betriebliche Sozialpolitik
Unternehmenskultur und -philosophie
Führungsstile / Führungsinstrumente
Personalentwicklung
Bedeutung der Personalentwicklung
Personalentwicklungsgespräche
Aus- und Weiterbildung
Rechtliche Grundlagen
Aufbaustufe (60 UStd.)
Rechtsaspekte in der Personalabteilung
Das Arbeitsverhältnis
Betriebsverfassungsgesetz
Lohn und Gehalt
Ermittlung des Bruttoentgelts
Individuelle Abrechnungsbestandteile
Sozialversicherungen
Lohnsteuer
Anwenderstufe (50 UStd.)
Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
Personalcontrolling gestalten und umsetzen
Vorbereitung auf das projektorientierte Fachgespräch.Praktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer.
Unterrichtszeiten
Mo, Mi, 17:45 - 20:45 Uhr
Sa, 08:00 - 13:00 Uhr