Beschreibung
Als Logistikmeister/Logistikmeisterin stellen Sie einen optimalen, störungsfreien Informations- sowie Materialfluss in Ihrem Verantwortungsbereich sicher. Durch Ihre Führung sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und ermöglichen eine kundenorientierte und termingerechte Auftragsbearbeitung.
Die Seminarinhalte:
Grundlegende Qualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifischer Qualifikationsteil
I. Logistikprozesse
Logistikkonzepte
Leistungserstellung
Prozesssteuerung und -optimierung
II. Betriebliche Organisation und Kostenwesen
Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Qualitätsmanagement
III. Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse (Ausbildereignung)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zielsetzung
Der Abschluss "geprüfter Logistikmeister IHK" bzw. "geprüfte ´Logistikmeisterin IHK" entspricht der DQR-Stufe 6 - und somit dem Stellenwert eines Bachelors.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung über Aufstiegs-BaföG
Teilnahmevorraussetzungen
Am Seminar Logistikmeister/innen (IHK) kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine Kenntnisse erweitern will. Wer auch die Logistikmeister/innen-Prüfung vor der IHK ablegen will, muss folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, aus dem Bereich Logistik absolviert hat
oder
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis absolviert hat
oder
Eine mindestens vierjährige Berufspraxis erworben hat.
Bis zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen muss außerdem die Ausbildung der Ausbilder (AEVO) bestanden sein.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen", darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen
und
im Fall einer abgeschlossenen Ausbildung in der Logistik mindestens ein Jahr Berufspraxis und im Fall einer abgeschlossenen Ausbildung in einer sonstigen anerkannten Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
Wir empfehlen Ihnen, im Zweifel die Zulassung vor Beginn eines Vorbereitungslehrganges zu prüfen und ggf. eine Zulassung bei Ihrer örtlichen IHK zu beantragen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
(Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich) - inkl. kompletter Seminarunterlagen, die speziell für diesen Lehrgang erarbeitet wurden - inkl. c&m APP - Lernkarteikarten für Smartphone und Tablet - inkl. Audio-Skripte als MP3 zur perfekten Stoffwiederholung - inkl. Lern-Videos zur intensiven Vertiefung des Erlernten - (zzgl. Prüfungsgebühr der IHK)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Logistikmeister (Geprüfter)