Beschreibung
Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie die Schnittstellenfunktion zwischen den betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen durch kommunikative Kompetenzen wahrzunehmen. Sie gestalten den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb.
Im Lehrgang Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) werden folgende Themen vermittelt:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
•Volks- und Betriebswirtschaft
•Rechnungswesen
•Recht und Steuern
•Unternehmensführung
Technische Qualifikationen
•Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
•Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
•Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen
•Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
•Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
•Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
•Führung und Zusammenarbeit
Zielsetzung
Geprüfte Technische Fachwirte sind qualifiziert, in den betrieblichen Funktionsfeldern Materialwirtschaft/Logistik, Absatzwirtschaft, Einkauf, Arbeitsvorbereitung/Kostenrechnung, Entwicklung/Konstruktion und Betriebserhaltung/Produktion eigenständig und verantwortlich zu handeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (vier Einzelprüfungen):
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikationen (eine Prüfung)
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikationen (eine Komplex-Prüfung)
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Mündliche Prüfung
- Präsentation mit Fachgespräch
Förderungsmöglichkeiten
Förderung über Aufstiegs-BaföG möglich
Teilnahmevorraussetzungen
Am Kurs Technische/r Fachwirt/in (IHK) kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine Kenntnisse erweitern will. Wer auch die Prüfung vor der IHK ablegen will, muss folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
(1) Zur Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" oder „Technische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Bereich oder
eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Zur Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen", der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und in den in Absatz 1 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.
(3) Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Technischen Fachwirtes nach § 1 Abs. 3 haben.
Bitte lassen Sie sich im Zweifelsfall vor Lehrgangsbeginn durch die IHK schriftlich bestätigen, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum/zur "Geprüften Technischen Fachwirt/in (IHK)" erfüllen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Preis: 3.995,00 EUR (Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich) - inkl. kompletter Seminarunterlagen, die speziell für diesen Lehrgang erarbeitet wurden - inkl. c&m APP - Lernkarteikarten für Smartphone und Tablet - inkl. Audio-Skripte als MP3 zur perfekten Stoffwiederholung - inkl. Lern-Videos zur intensiven Vertiefung des Erlernten - (zzgl. Prüfungsgebühr der IHK)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Technischer Fachwirt (Geprüfter)